Der in Hannover geborene Dirigent, Pianist und Organist Aurel Dawidiuk wird mit der Saison 2026/2027 seine Tätigkeit als Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker und Intendant des Anneliese Brost Musikforum Ruhr aufnehmen.
Sein Vertrag beginnt am 1. August 2026 mit einer Laufzeit von drei Jahren und einer Option auf zunächst zwei weitere Jahre.
Dawidiuk war bereits im März 2025 mit großem Erfolg beim Bochumer Publikum und überaus positivem Anklang bei den Orchestermitgliedern für ein Matinée-Konzert mit Werken von Fauré, Beethoven und Tschaikowski zu Gast bei den Bochumer Symphonikern im Anneliese Brost Musikforum Ruhr. Seine Berufung wurde durch eine neunköpfige Findungskommission mit Vertreter:innen aus Politik, Orchester und Verwaltung unter der Federführung des Beigeordneten für Kultur, Dietmar Dieckmann vorgeschlagen.
Vielseitiges Ausnahmetalent
Dietmar Dieckmann zeigt sich begeistert, mit Aurel Dawidiuk einen der faszinierendsten Musiker der jungen Generation fest nach Bochum holen zu können: „Aurel Dawidiuk ist ein musikalisches Ausnahmetalent. Seine Vielseitigkeit als Dirigent, Pianist und Organist beeindruckt ebenso wie seine charismatische Bühnenpräsenz. Mit ihm gewinnt unsere Stadt nicht nur einen brillanten Musiker, sondern auch einen inspirierenden und leidenschaftlichen Gestalter des kulturellen Lebens, der mit seiner Innovationskraft die Musiklandschaft prägen wird. Kein Wunder also, dass sich sowohl die Findungskommission als auch der Verwaltungsrat einstimmig für ihn ausgesprochen haben.“
In sieben Sitzungen und zahlreichen Proben- und Konzertbesuchen in Bochum und andernorts hat sich die Kommission intensiv mit verschiedenen Kandidatinnen und Kandidaten beschäftigt.
Glücksgriff für Orchester
Für das Orchester, das in den Bewerbungsprozess eingebunden und mit drei Vertreter*innen in der Findungskommission vertreten war, freut sich der Orchestervorstand über die Entscheidung: „Mit Herrn Dawidiuk haben wir erneut einen Glücksgriff getan! In dem Konzert, bei dem wir ihn schon hier bei uns erlebt haben, hat er uns mit frischen, motivierenden Ideen und ernsthaftem Musizieren beeindruckt. Der Funke sprang von ihm über das Orchester direkt ins Publikum und alle waren begeistert. Die letzten 5 Jahre mit Tung-Chieh Chuang vergingen rasant und haben uns sehr geprägt, nun sind wir offen und neugierig und gespannt auf das Neue, das Aurel Dawidiuk in unsere gemeinsame Arbeit einbringen wird.“
Anlässlich der Vertragsunterzeichnung brachte auch Aurel Dawidiuk seine Vorfreude zum Ausdruck: „Mit großer Freude blicke ich der Zeit bei und mit den Bochumer Symphonikern entgegen. Die zusammen bereits erlebten musikalischen Momente in Probe und Konzert bilden unser Fundament für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit voller ansteckender Musizierfreude, mit der wir unser Publikum in Bochum und darüber hinaus erreichen möchten.
Ich bin mir der außerordentlichen Aufgabe und Verantwortung bewusst: Die über 100-jährige Geschichte und Tradition des Orchesters, aber auch die Bedeutung des Musikforums für das kulturelle Leben der Stadt und der Region, möchten wir wahren und weiterdenken. Zur Spielzeitpräsentation im kommenden Frühjahr, vor allem aber zu unserer ersten gemeinsamen Saison 2026/27 möchte ich Sie schon jetzt ganz herzlich einladen und freue mich, Sie am 5. September 2026 bei meinem Antrittskonzert im Musikforum begrüßen zu dürfen.“
Hauptbild

Vertragsunterzeichnung: Aurel Dawidiuk wird ab 2026/2027 designierter Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker und Intendant des Anneliese Brost Musikforum Ruhr
Copyright
© Lutz Leitmann
Hauptrubrik
Aurel Dawidiuk wird Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker
Autor
Publikationsdatum
Body
- Share by mail
Share on
Ort
Autor