Hauptrubrik
Banner Full-Size

Chefdirigent Janowski verlässt Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Autor
Publikationsdatum
Body

Berlin - Marek Janowski (76), Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, gibt seinen Posten zum Sommer 2016 ab. Dies teilte der Rundfunk-Berlin Brandenburg (RBB), einer der Mitgesellschafter des Orchesters, am Donnerstag mit. Gründe wurden zunächst nicht genannt. Wie der RBB berichtete, seien alle Weichen für eine weitere Amtszeit des Dirigenten gestellt worden. Die Trägergesellschaft ROC habe Janowski zunächst einen Vertrag über weitere fünf Jahre angeboten.

 

Janowski werde seinen Verpflichtungen als Gastdirigent bis Ende 2016 nachkommen und auch das RSB-Silvesterkonzert dirigieren. RBB-Intendantin Dagmar Reim sagte, Janowski habe in schwerer Zeit das Orchester ermutigt und geduldig geformt. Das RSB gehöre heute zu den Spitzenorchestern der Republik. «Wir danken Marek Janowski für eine große Ära», sagte Reim.

Janowski stand seit 2002 an der Spitze des Orchesters. Der 1939 in Warschau geborene Dirigent feierte große Erfolge mit dem RSB. Von 2010 bis 2013 spielte er mit dem Orchester alle zehn großen Opern Richard Wagners ein. 2014 wurde Janowski mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik für sein Lebenswerk geehrt. Anfang Mai dirigiert er in der Berliner Philharmonie konzertant die Strauss-Opern «Daphne» und «Elektra» mit international renommierten Sängern.

Janowski war unter anderem Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters Freiburg, der Dortmunder Philharmoniker und des Gürzenich-Orchesters in Köln. Er war auch Chef beim Orchestre de la Suisse Romande in Genf, dem Orchestre Philharmonique von Monte-Carlo und dem Orchester von Radio France sowie der Dresdner Philharmonie.

Der Dirigent war an der Rettung der RSB beteiligt, als in den vergangenen Jahren die Zukunft der Berliner Rundfunkorchester und -chöre (ROC) auf den Prüfstand gestellt wurde. Dabei ging es um drohende Fusionen und eine Kürzung der Zuwendungen der Gesellschafter Deutschlandradio, Bund, Land Berlin und RBB.

Zur ROC gehören auch das Deutsche Symphonie-Orchester (DSO), der RIAS-Kammerchor und der Rundfunkchor Berlin. Die Gesellschaft wurde nach der Einheit 1990 als Träger für vier Ensembles im Osten und Westen der Stadt gegründet.

 

Ort
Autor