Hauptbild
Francisco Pulpillo Chiclana

Francisco Pulpillo Chiclana erhält Hanns-Eisler-Stipendium 2026 der Stadt Leipzig

Hauptrubrik
Banner Full-Size

Hanns-Eisler-Stipendium 2025 an Francisco Pulpillo Chiclana

Publikationsdatum
Body

Der in Spanien geborene Komponist Francisco Pulpillo Chiclana erhält das 8. Internationale Hanns-Eisler-Stipendium der Stadt Leipzig. Die Auszeichnung wird ihm am heutigen 15. Oktober im Konzert der Gewandhaus-Reihe musica nova von Tobias Kobe, amtierender Kulturamtsleiter der Stadt Leipzig, und dem Vorsitzenden des Eisler-Haus Leipzig e. V., Steffen Schleiermacher, verliehen.

Die Jury aus Stefan Conradi (Edition Peters), Prof. Stefan Fricke (Hessischer Rundfunk), Annette Schlünz (Komponistin) und Prof. Ipke Starke (HMT Leipzig) unter Vorsitz des Komponisten und Pianisten Steffen Schleiermacher wählte Francisco Pulpillo Chiclana aus 82 gültigen internationalen Bewerbungen aus. Er überzeugte die Jury als interessanter Komponist, der trotz seines jungen Alters schon einem ausgeprägten eigenen Kompositionsstil entwickelt hat. 

Das Internationale Hanns-Eisler-Stipendium bildet den Kern eines europaweit einzigartigen Composer-in-Residence-Programms: So erhält der 1997 geborene Komponist 6.000 Euro für den Lebensunterhalt und kann ab Mai 2026 fünf Monate lang kostenfrei in der Geburtswohnung von Hanns Eisler in der Leipziger Hofmeisterstraße 14 wohnen, um sich dort seinem zuvor skizzierten Arbeitsprojekt zu widmen. Das fertige Werk werden Steffen Schleiermacher und das Ensemble Avantgarde in der ersten musica nova der darauffolgenden Saison, also im Oktober 2026, zur Uraufführung bringen.

Francisco Pulpillo Chiclana folgt auf Shasha Chen, die als siebte Stipendiatin während ihres Aufenthalts in Leipzig das Stück „m.u.l.t.i.t.u.d.e“ komponiert hat. Die Uraufführung des Kammermusikwerkes erfolgt im heutigen Konzert. Zudem wird neben Klaviervariationen von Hanns Eisler auch das Stück „A Lullaby for Samuel Beckett“ (2023) von Francisco Pulpillo Chiclana zu hören sein. +++

Ort
Musikgenre