Berlin - Nach sieben Jahren im Amt als Intendantin der Deutschen Oper Berlin verabschiedet sich Kirsten Harms am Sonntag (9. Juli) von ihrem Publikum. Dann ist noch einmal ihre Inszenierung von Richard Wagners romantischer Oper «Tannhäuser» vom November 2008 zu sehen.
Im Anschluss an die Aufführung gibt es ein Abschiedsfest in Anwesenheit des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) auf dem Götz-Friedrich-Platz. Die gebürtige Hamburgerin Harms leitete das größte der drei Berliner Opernhäuser seit 2004. Wegen mangelnder politischer Unterstützung hatte sie eine Verlängerung ihres Vertrages ausgeschlossen.
Einen Rückblick auf die siebenjährige Intendanz von Kirsten Harms bietet der opulente Bild- und Textband «Siebenjahrbuch – Die Deutsche Oper von 2004 bis 2011» von Andreas K.W. Meyer. Er fasst die Arbeit der Intendantin und Regisseurin in Wort und Bild zusammen und enthält Essays und Kommentare unter anderem von Christoph Schlingensief und Peter Sloterdijk.