Body
Loriot mit Till-Eulenspiegel-Preis ausgezeichnet+++Dresdner Kreuzkantor Kreile zum Chorpräsidenten gewählt+++Sächsische Staatskapelle tourt mit Conlon durch Japan+++«Warten auf Godot» mit Harald Schmidt gastiert im Hamburger Thalia+++Joe Cocker rockt beim Hessentag-Open Air in Idstein+++Hildegard-Knef-Musical entsteht in Wilhelmshaven+++
Bremen (ddp). Vicco von Bülow alias Loriot ist am Mittwochabend in Bremen mit dem «Till-Eulenspiegel-Preis» ausgezeichnet worden. Der Kulturverein Freizeit 2000 ehrte mit dem undotierten Preis sein Lebenswerk. Der 78-Jährige beherrsche die Kunst, auf humorvolle Weise der Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten, sagte der Vereinsvorsitzende Lothar Pohlmann. Den Preis sollte Loriot ursprünglich schon im vorigen Jahr erhalten. Damals war der Schauspieler aber erkrankt und konnte bei den Feierlichkeiten nicht dabei sein.Der Kulturverein verlieh 1999 zum ersten Mal den «Till-Eulenspiegel-Preis». Damals ging er an den Fernseh-Journalisten Klaus Bednarz.
Dresden (ddp). Der Dresdner Kreuzkantor Roderich Kreile repräsentiert deutschsprachige Chöre auf europäischer Ebene. Der Musiker wurde für die entsprechenden Ensembles, die in der europäischen Föderation der Chöre der Union vertreten sind, zum Präsidenten gewählt. Wie der Kreuzchor am Mittwoch in Dresden mitteilte, soll Kreile das Amt vorerst bis zum Herbst ausüben.
Die Förderation wurde im Mai 2000 gegründet. Sie vertritt 300 Chöre aus den Staaten der Europäischen Union und anderen Nationen. Ziel des Gremiums ist, die Anerkennung und Entwicklung von Chormusik zu befördern. Die Chorleiter hatten sich in der vergangenen Woche zu einem ersten Kongress in Brüssel getroffen.
Internet: www.kreuzchor.de
Dresden (ddp-lsc). Die sächsische Staatskapelle tourt derzeit durch Japan. Unter der Leitung von James Conlon musiziert das Orchester in fünf Städten, darunter Osaka und Tokio. Die bereits 1999 geplante Tournee ist dem Gedenken an den vor einem Jahr verstorbenen Chefdirigenten Giuseppe Sinopoli gewidmet, wie die sächsische Staatsoper mitteilte. Auf der knapp zweiwöchigen Konzertreise erklingen unter anderem Werke von Mahler, Schumann und Brahms.
Hamburg (ddp-nrd). Das Schauspielhaus Bochum kommt mit seiner Inszenierung von Samuel Becketts «Warten auf Godot» zu einem Gastspiel in das Hamburger Thalia Theater. Am 19. Mai um 20.00 Uhr sowie am 20. Mai um 15.00 und 20.00 Uhr ist die Inszenierung von Matthias Hartmann zu sehen. In der Rolle des Lucky steht Entertainer Harald Schmidt auf der Bühne. Der Vorverkauf beginnt ab sofort. Die Karten kosten zwischen 8 und 42 Euro. Bestellung unter 040-32814 444.
Wiesbaden (ddp-swe). Rock-Freunden in Hessen steht ein wichtiger Termin bevor: Blues-Urgestein Joe Cocker wird am 15. Juni beim Open Air des «Classic Rock Festivals» beim Hessentag in Idstein bei Wiesbaden auftreten, wie die Staatskanzlei am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Das Festival zählt zu den Programm-Highlights des Landesfestes, das in diesem Jahr vom 14. bis 23. Juni stattfindet. Neben dem Weltstar werden Rock-Legenden wie Suzi Quatro, Eric Burdon & The New Animals sowie The Guest auf der Sportanlage Zissenbach den Besuchern einheizen.
Wilhelmshaven (ddp). Die Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven arbeitet an einem Musical über das Leben der Schauspielerin und Chansonsängerin Hildegard Knef. Das Stück trage den Titel «Der geschenkte Gaul» und solle im Februar 2003 auf die Bühne kommen, teilte Intendant Gerhard Hess am Mittwoch mit. Als Co-Autor hat die Landesbühne Paul von Schell, den Witwer der Knef, verpflichtet.
Die Handlung des Musicals soll einen Zeitraum von kurz nach dem Kriegsende bis kurz vor dem Tod von Hildegard Knef umfassen. Die Musik des auf zehn Rollen konzipierten Stückes stammt aus der Feder von Schauspielkomponist Udo Becker. Darüber hinaus werden Lieder von Hildegard Knef zu hören sein. Wer die Hauptrolle übernimmt, sei noch nicht geklärt, sagte Intendant Hess. Die Besetzung solle aus dem Ensemble des Theaters erfolgen. Einzelne Gastrollen seien vorgesehen.