Hauptrubrik
Banner Full-Size

Personalia 10/2025

Untertitel
Ernst Burger / WDR 3 Klassikpreis Münster
Vorspann / Teaser

Bayreuth-Medaille in Gold für Ernst Burger +++ Jugend musiziert: WDR 3 Klassikpreis Münster

Autor
Publikationsdatum
Paragraphs
Text

Bayreuth-Medaille in Gold für Ernst Burger

Ernst Burger ist mit der Bayreuth-Medaille in Gold ausgezeichnet worden. Die Stadt ehrte den Pianisten und Autor für seine Verdienste um die Erinnerung an Franz Liszt, der 1886 in Bayreuth starb. Burgers rund 300 Objekte umfassende Sammlung – darunter Porträts, Handschriften, Briefe sowie eine Lebend- und eine Totenmaske des Komponisten – bildete die Grundlage für das 1993 eröffnete Franz-Liszt-Museum in Bayreuth. Burger habe der Stadt durch den Verkauf seiner Sammlung die Möglichkeit gegeben, Liszt ein „würdiges Gedenken zu unterbreiten“, so Oberbürgermeister Thomas Ebersberger bei der Verleihung. Ernst Burger, der in München sein Konzert­examen als Pianist ablegte, hat mit seinen akribisch recherchierten und sinnfällig gestalteten „Lebenschroniken in Bildern und Dokumenten“, die er über Franz Liszt (1986), Frédéric Chopin (1990) und Robert Schumann (1999) vorlegte, Maßstäbe gesetzt. Zu seinen weiteren Publikationen zählen „Erroll Garner – Leben und Kunst eines genialen Pianisten“ (2006) und „Franz Liszt – Leben und Sterben in Bayreuth“ (2011). Ende 2025 wird sein Buch über Sigismund Thalberg, Liszts pianistischen Rivalen erscheinen.

Jugend musiziert: WDR 3 Klassikpreis Münster

Drei von insgesamt sieben Beiträgen wurden am 14. September mit dem mit insgesamt 6.000 Euro dotierten WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster ausgezeichnet: das Klaviertrio mit Elisabeth Gühring (Violine), Marc Strokov (Violoncello) und Sebastian Rauch (Klavier), das Klaviertrio mit Philipp Chernomor (Vio­line), Oscar Benjamin Hollmer (Violoncello) und Frieda Magdalene Hollmer (Klavier) sowie der Cellist Salomon Held. Der Deutsche Musikrat lädt jedes Jahr eine Auswahl erster Bundespreisträger Jugend musiziert zu diesem Wettbewerb ein, in dem jeweils ein mehrsätziges klassisches Werk mit allen seinen Teilen auf dem Programm steht. Die Urkunden­übergabe erfolgte im Rahmen des Preisträger:innenkonzertes im Mozartfoyer der Westfälischen Schule für Musik durch Peter Nagy, den Direktor der Westfälischen Schule für Musik Münster, für die Stadt Münster und Claudia Beleman, die auch die Moderation der Sendung übernimmt, in der WDR3 am 28. Oktober 2025 um 20.03 Uhr den Live-Mitschnitt des Preisträger:innen-Konzertes präsentiert. Die zugesprochene Preissumme pro prämiertem Ensemble berücksichtigte neben der Qualität der Darbietung auch die Zahl der Mitwirkenden.

Autor
Print-Rubriken