Body
Italienischer Dirigent tritt ab 2005 die Nachfolge Herbert Blomstedts an: Riccardo Chailly soll mit Beginn der Saison 2005/2006 neuer Gewandhauskapellmeister werden. Damit wird er die Nachfolge des derzeitigen Gewandhauskapellmeisters Herbert Blomstedt antreten, der seinen Vertrag bis zur Saison 2004/2005 verlängert hat.
Details über die Berufung Chaillys zum Gewandhauskapellmeister/ Generalmusikdirektor werden auf einer Pressekonferenz im März bekanntgegeben.
1953 in Mailand geboren, war Riccardo Chailly 1982 bis 1989 Chefdirigent des Rundfunksinfonieorchesters Berlin (heute DSO), von 1986 bis 1993 künstlerischer Leiter des Teatro Communale di Bologna. Seit 1988 ist Chailly Chefdirigent des Königlichen Concertgebouworkest in Amsterdam. Zugleich ist er seit 1999 künstlerischer Leiter des von ihm gegründeten Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi in Mailand.
Neben seiner Zusammenarbeit mit Orchestern wie Berliner und Wiener Philharmoniker, Orchestre de Paris, London Symphony Orchestra, New York Philharmonic Orchestra, Cleveland- und Philadelphia Orchestra, Chicago Symphony Orchestra dirigiert er an den bedeutendsten Opernhäusern wie La Scala Milano, Bayerische Staatsoper München, Wiener Staatsoper, Covent Garden London, Metropolitan Opera New York und Chicago- und San Francisco Opera. Auf besondere Einladung Herbert von Karajans dirigierte er 1984 die Eröffnung der Salzburger Festspiele.
Die Stadt Leipzig, die Gewandhausdirektion, der Orchestervorstand und das Gewandhausorchester erwarten durch die Berufung Riccardo Chaillys die Sicherung der künstlerischen Kontinuität und die Weiterentwicklung des Orchesters und des Gewandhauses auf höchstem Niveau.