Hauptrubrik
Banner Full-Size

SWR3 New Pop Festival: Grönemeyer in Baden-Baden als Deutsch-Pop-Pionier geehrt

Autor
Publikationsdatum
Body

Baden-Baden - Der Musiker Herbert Grönemeyer ist am Samstagabend in Baden-Baden zum «Pioneer of Pop» ernannt worden. Beim SWR3 New Pop Festival erhielt der 59-Jährige am Samstagabend den Preis des Senders, mit dem Größen der nationalen und internationalen Popmusik geehrt werden. Grönemeyer sei nicht nur einer der erfolgreichsten, sondern auch einer der einflussreichsten und innovativsten deutschen Musiker unserer Zeit und ein Vorbild für viele Künstler, begründete SWR3 die undotierte Ehrung.

«Seine Lieder sind Kulturgut», erklärte Moderatorin Barbara Schöneberger bevor sie dem Musiker die Auszeichnung am Ende der TV-Aufzeichnung des «Special» überreichte. Grönemeyer rockte mit seiner Band am Samstag das mit 2500 Plätzen voll besetzte Festspielhaus. Schon beim Gang über den Roten Teppich begeisterte er Festival-Besucher und ließ sich mit einigen auf Selfies verewigen. Auf der Bühne sang er die Hits «Ein Stück vom Himmel», «Fang mich an» und «Mensch». Mit «Roter Mond» bezog Grönemeyer Stellung zur Flüchtlingsthematik.

Zuvor hatte sich bereits die für Party-Hits bekannte Dancehall-Gruppe Culcha Candela mit einem Cover des Anti-Nazi-Songs «Schrei nach Liebe» (Die Ärzte) gegen Fremdenfeindlichkeit positioniert. Aktuell beherrscht das Lied wieder die Charts, nachdem damit zu einer Aktion gegen Rassismus aufgerufen wurde.

Beim SWR3-«Special» standen außerdem die britische Synthie-Pop-Band Hurts, der Australier Josef Salvat («Diamonds») und Silbermond auf der Bühne. Die Gruppe aus Bautzen arbeitet aktuell an einem neuen Album und präsentierte am Samstagabend mit «Leichtes Gepäck» einen noch unveröffentlichten Song.

«Las-Vegas-Atmosphäre» verbreitete Moderatorin Barbara Schöneberger, die in einem pink-schwarzen Overall und Stöckelschuhen von einer Strickleiter aus die Show eröffnete. Gemeinsam mit dem «Verstehen Sie Spaß?»-Showmaster Guido Cantz intonierte sie Grönemeyers «Flugzeuge im Bauch». Das «Special» mit Grönemeyers Auftritten ist am 18. September gegen 23.30 Uhr im Ersten zu sehen.

Mit dem Event ging das dreitägige Festivals, das am Donnerstag mit Udo Lindenberg begonnen hatte. Es zieht jährlich rund 50 000 Besucher nach Baden-Baden und verwandelt die Kurstadt zur Pop-City. In diesem Jahr waren Kwabs, James Bay, Mikky Ekko, Ella Henderson, Joris, Kodaline, Katzenjammer sowie Years & Years mit von der Partie. Den «SWR3 Pioneer of Pop»-Award haben zuvor auch schon Musiker wie Udo Lindenberg, Joe Cocker und die Scorpions erhalten.

Autor
Musikgenre