Der französische Tänzer und Choreograph Roland Petit ist tot. Wie die Pariser Oper am 10. Juli 2011 mitteilt, ist er im Alter von 87 Jahren in Genf gestorben. Zahlreiche Politiker und Künstler würdigten sein Lebenswerk.
Auch Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy sagte in einer Pressemitteilung: "Petit hatte eine enorme Schaffenskraft und hat die Tanzkunst im 20. Jahrhundert stark geprägt".
Petit begann im Kindesalter zu tanzen, schuf mit 16 seine erste Choreographie und gründete 1948 seine eigene Kompanie, Les Ballets de Paris de Roland Petit. . Hier gehörte zu seinen bekanntesten Arbeiten "Carmen" (1949), in der seine spätere Ehefrau Rénée Jeanmarie die Hauptrolle tanzte.
1960 übernahm er die Leitung des „Festivals populaires de ballet“ am Théâtre national de Chaillot im Pariser Stadtviertel Chaillot. Petit arbeitete mit vielen verschiedenen Kompanien, wie dem damaligen Sadler's Wells Ballet (dem heutigen Royal Ballet) und dem Königlich Dänischen Ballett zusammen.
Von 1970 bis 1975 war er Geschäftsführer und Eigentümer des Revuetheaters Casino de Paris. 1972 gründete er das Ballet de Marseille, das er bis einschließlich 1997 leitete. 1992 entstand dort auch eine Ballettschule. Sein letztes Bühnenwerk im Jahr 2004 trägt den Titel Les chemins de la création. Seine Ballette wurden in zahlreichen Metropolen weltweit aufgeführt. Noch im Herbst 2010 standen drei seiner bekanntesten Stücke auf dem Programm der Pariser Oper.