Hauptbild
Ein heller Raum mit Backsteinwänden und Holzboden: Ein Gruppe von Jugendlichen und Kindern steht zwischen 4 Staffeleien mit Bildern.

NRW-Gitarrenwettbewerb verbindet Kunst und Klang. Foto: Tristan Angenendt

Banner Full-Size

„12 verrückte Träume“

Untertitel
Neue Gitarrenliteratur für den NRW-Gitarrenwettbewerb verbindet Kunst und Klang
Vorspann / Teaser

Ein einzigartiges Kooperationsprojekt zwischen NRW-Gitarrenwettbewerb, Musik- und Kunstschule Wesel und DTKV Ruhr bringt frischen Wind in die Literatur für den Gitarrenunterricht.

Publikationsdatum
Paragraphs
Text

In einer bemerkenswerten Zusammenarbeit haben der NRW-Gitarrenwettbewerb, die Musik- und Kunstschule Wesel sowie der Deutsche Tonkünstlerverband NRW (Bezirk Ruhr) die junge Wiener Komponistin Margit Gruber beauftragt, neue Werke für den Gitarrennachwuchs zu schaffen. Entstanden ist ein fantasievoller Zyklus mit dem Titel „12 verrückte Träume“, der Gitarrenschüler:innen auf kreative Weise durch verschiedene technische und musikalische Herausforderungen führt.

Die Sammlung umfasst zwölf größtenteils didaktisch aufgebaute Stücke, die passgenau auf die vier Altersgruppen des NRW-Gitarrenwettbewerbs abgestimmt sind. Dabei verbindet das Projekt gekonnt Musik, Bildende Kunst und digitale Medien: Schüler:innen des Kunstateliers der Musik- und Kunstschule Wesel haben zu jedem der zwölf Stücke ein eigenes Bild gestaltet. Diese Illustrationen wurden in das Notenheft aufgenommen und lassen die Träume auch visuell lebendig werden. Einen weiteren innovativen Akzent setzen die professionellen Einspielungen der Gitarristin Martina Angenendt, produziert von Tristan Angenendt für das Label AureaVox.

Alle Aufnahmen sind auf den gängigen Streamingplattformen abrufbar und durch im Heft integrierte QR-Codes als Klangbeispiele, die beim Einstudieren der Werke helfen sollen, verlinkt. Die erste Auflage wurde von Prof. Hans-Werner Huppertz (HfMT Köln/NRW-Gitarrenwettbewerb), Martina Angenendt (Musik- und Kunstschule Wesel) und Tristan Angenendt (DTKV Bezirk Ruhr) herausgegeben und ist ab sofort erhältlich.

Der nächste NRW-Gitarrenwettbewerb findet am 15. November 2025 in der Aula der Musik- und Kunstschule Wesel statt. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an martina.angenendtatwesel.de (martina[dot]angenendt[at]wesel[dot]de) möglich. Nach Zahlung der Meldegebühr von 20 Euro erhalten Teilnehmer:innen direkt das Notenheft mit den Pflichtstücken von Margit Gruber.

Einen ersten Eindruck vom neuen Repertoire konnte das Weseler Konzertpublikum bereits am 24. Mai 2025 gewinnen: Im Rahmen eines Kooperationskonzerts mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Rostock präsentierten Schüler:innen der Musik- und Kunstschule erste Stücke aus dem Zyklus.

Als künstlerischer Höhepunkt ist darüber hinaus im November 2025 eine Ausstellung in der Reihe „Kunst im Turm“ im Wasserturm Wesel geplant, in der die zwölf Bilder zu den „verrückten Träumen“ gezeigt werden. Begleitet wird die Ausstellung von den Einspielungen Martina Angenendts – ein Erlebnis für Ohren und Augen gleichermaßen.

Mit „12 verrückte Träume“ wird nicht nur neues attraktives Wettbewerbsrepertoire für Kinder und Jugendliche geschaffen – das Projekt zeigt, wie kreative Synergien zwischen Komposition, Interpretation, Bildender Kunst und Pädagogik inspirierende Impulse für die musikalische Ausbildung junger Gitarrist:innen setzen können.

Der NRW-Gitarrenwettbewerb für Kinder und Jugendliche findet am Samstag, 15.11.2025, in der Aula der Musik- und Kunstschule Wesel (An der Zitadelle 13, 46483 Wesel) statt. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Euro und beinhaltet die Kosten für das Heft mit den Pflichtstücken aus „12 verrückte Träume für Gitarre solo“ von Margit Gruber.

Mehr Informationen im Internet unter: www.wesel.de/kultur-freizeit/musik-und-kunstschule, www.accordate.de/ oder per Mail an %20martina.angenendtatwesel.de (martina[dot]angenendt[at]wesel[dot]de)

Print-Rubriken