Chancen und Möglichkeiten
Die Kunst besteht oft darin, im richtigen Augenblick zu handeln. Mit viel Schwung hat der DTKV NRW in seiner Landesdelegiertenversammlung Anfang des Jahres verschiedene Initiativen auf den Weg gebracht, darunter auch...
Die Kunst besteht oft darin, im richtigen Augenblick zu handeln. Mit viel Schwung hat der DTKV NRW in seiner Landesdelegiertenversammlung Anfang des Jahres verschiedene Initiativen auf den Weg gebracht, darunter auch...
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz unsere Lebensbereiche zunehmend durchdringt, stellt sich auch für die Musikpädagogik die Frage: Was bedeutet persönlicher Musikunterricht noch, wenn Apps und Algorithmen...
Im Rahmen der neuen DTKV NRW Fachgruppe „Vernetzung“ habe ich mit zwei Musikstudierenden und einem Bewerber für den Studiengang Schulmusik aus der Region Düsseldorf/Mettmann gesprochen. Im Bezirksverband unserer Region...
Die politischen Umbrüche der letzten Jahre haben selbst den eingefleischten Einzelgängern in der Kultur- und Musikszene gezeigt, dass nachhaltige Erfolge nur durch gemeinschaftliche Mobilisierung in Fachverbänden möglich...
Beim Musikmachen geht es ums Zusammenbringen von Menschen – diese simple und doch so weitreichende Erkenntnis stand vor zwanzig Jahren Pate, als sich zwölf Cellistinnen und Cellisten zusammenfanden, um einen gemeinsamen...
In Köln wird ab dem 22. März 2025 eine Workshopreihe unter dem Titel „Kultur braucht Kraft – Gesundbleiben trotz Krise“ angeboten, die Musiker*innen, aber auch anderen Kulturschaffenden verschiedene Wege aufzeigen möchte...
Großartige Gelegenheiten, den Deutschen Tonkünstlerverband in der Gesellschaft bekannter zu machen, sind selbstverständlich Konzerte seiner Mitglieder.
In Fachverbänden wird seit langem kritisiert, dass die etablierte öffentliche Förderpraxis dringend angepasst werden muss, da die Tagessätze für mehrtägige Projekte zu einem monatlichen Einkommen führen, das unterhalb...
Bezirk Ostwestfalen/Lippe: Masako Miyazaki-Gurewitsch, Klavier Bezirk Köln/Aachen: Dorothee Haddenbruch, Klavier Nadja Schubert, Blockflöte Sascha Delbrouck, Kontrabass Markus Jungen, Klavier Dr. Lutz Felbick...
Am 5. November 2024 hat das Bundessozialgericht (B 12 BA 3/23 R) in einem Statusverfahren bezüglich einer Lehrkraft an einer Volkshochschule auch zu der Frage Stellung genommen, ob die Rechtsprechung zu abhängiger...
Dem Parameter der Klangfarbe war der Pianist Martin Lennartz auf der Spur. Im wöchentlich stattfindenden „Lunchkonzert“ in der Kunst-Station Sankt Peter in Köln gab der ausgewiesene Spezialist für Klaviermusik der...
Am 29. Oktober 2024 führte Steuerberater Gregor Vooren in einem Zoom-Vortrag durch die bald in Kraft tretenden Neuerungen, die alle UnternehmerInnen – eben auch KleinunternehmerInnen im Bereich musikalischer Erziehung...
Am 9. November 2024 stehen bei der Bundesdelegiertenversammlung die Wahlen für das Bundespräsidium des DTKV an. Der Landesverband NRW möchte Judith Lenz als Kandidatin für das Präsidium für die Funktion einer Beisitzerin...
Endlich konnte ich mein lange gehegtes Solo-Projekt „MOuVEment“ auf die Bühne bringen. Das überregional bekannte Kölner „Loft“ war für mein experimentelles Programm die passende Spielstätte.
„Ich finde die Idee der #patenschaftaufohrenhöhe, Musikhochschulen und Musikschulen zu verknüpfen und dadurch die Nähe zwischen Musikschüler:innen und Studierenden herzustellen, hervorragend. Hiervon profitieren beide...