Silberne Stimmgabel
Am 24. August verlieh der Landesmusikrat NRW seine Auszeichnung „Silberne Stimmgabel“ für besondere Verdienste um das Musikleben in NRW.
Am 24. August verlieh der Landesmusikrat NRW seine Auszeichnung „Silberne Stimmgabel“ für besondere Verdienste um das Musikleben in NRW.
Spielstättenprogramm-Prämie 2024/25; Studio Musikfabrik im NOW-Festival; Fördersprechstunden Amateurmusik 2025
Am 14. September startet ab 10 Uhr der 11. Landes-Orchesterwettbewerb NRW im Anneliese-Brost-Musikforum, im Kunstmuseum und in der Christuskirche in Bochum.
Einen Tag lang warfen am 5. Juli 2024 im Comedia Theater Köln Referate und Workshops Schlaglichter auf die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und Musikleben.
Blogbeitrag zum Songcontest: Der Landesmusikrat NRW hat zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes den Songcontest „Klingende Grundrechte“ ins Leben gerufen. +++ Honoraruntergrenzen +++ Creole NRW +++ Jugend jazzt NRW
Eine mindestens 100-jährige Geschichte müssen Chöre- und Instrumentalensembles nachweisen, die mit der Zelter-Plakette für Chöre oder der Pro Musica-Plakette für Instrumentalensembles ausgezeichnet werden wollen.
Der öffentliche Fachteil der diesjährigen Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW in Münster beschäftigt sich mit dem Rückgang der Studierendenzahlen in den Musikstudienfächern.
Blasorchester und Bläser-Ensembles aus NRW sind der Musik der Gegenwart eng verbunden. Öfter als die meisten Sinfonieorchester spielen sie aktuelle Kompositionen etwa holländischer, belgischer und englischer...
NRW-Schulministerin Dorothee Feller hat am 29. Mai die Pläne der Landesregierung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Oberstufe vorgestellt. Aus alternativen Formaten der Leistungsüberprüfung und aus dem Nachweis...
Künstliche Intelligenz verändert unser Musikleben. KI-Anwendungen komponieren, stellen Tools für Komposition bereit, reagieren auf musikalische Impulse, prägen pädagogische Formate und beeinflussen das Organisieren von...
George Enescu ist vermutlich nicht der meist gespielte Komponist der Klassikwellen und auch in den philharmonischen Programmen findet man ihn nicht eben monatlich. Doch das, was der Violinist Anatholy Tizian Moseler und...
Mit einem Wandelkonzert am 16. Juni und einem Jugend musiziert-Bundespreisträgerkonzert am 9. Juni.
Am 23. Mai wird die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt. Anlässlich dieses Geburtstags hat der Landesmusikrat NRW einen Contest „Klingende Grundrechte“ ausgelobt, in dem Musikerinnen und Musiker aus...
Vom 9. bis 12. Mai findet die 20. Bundesbegegnung Jugend jazzt in Dortmund statt. Die Westfalenmetropole ist nach 2011 und 2019 zum dritten Mal Gastgeber dieses Jazzevents.
„Jugend singt“ ist der Wettbewerb für Kinder- und Jugendchöre in NRW. Ausgerichtet von der Chorjugend Nordrhein-Westfalen steht er nicht nur eigenen Chören offen, sondern richtet sich auch an Musikschulchöre, kirchliche...