Banner Full-Size

„BRSO und du“

Untertitel
Veranstaltungen des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks im neuen Schuljahr
Vorspann / Teaser

Auch in diesem Schuljahr lädt das Musikvermittlungsprogramm des BRSO Kinder, Jugendliche und Schulklassen verschiedener Altersstufen zu Veranstaltungen ein. Nachfolgend eine Auswahl der kommenden Angebote.

Publikationsdatum
Paragraphs
Akkordeon-Titel
Schultour Kinderkonzerte
Akkordeon-Elemente
Accordion Item Title

„Der Wind, der Wind ...“

Accordion Item Text

Datum: Mo. 9. bis Fr. 13. Februar 2026, mehrmals täglich an verschiedenen bayerischen Grundschulen
Dauer: 45 Min.

„Der Wind, der Wind ...“
Der Wind säuselt, pfeift oder tost in den Ohren, Schwalben zwitschern im aufkommenden Gewittersturm, durchs Schilf raschelt ein Lüftchen. Ein Holzbläserquintett des BRSO (Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn) erkundet klingende Naturphänomene und die eigenen Instrumente sowie ihre Besonderheiten gleich mit. Dieses interaktive Kinderkonzert lädt Grundschüler*innen zum Lauschen, Staunen und Mitmachen ein und vermittelt auf leichtfüßige Weise erstes Wissen über die verschiedenen Blasinstrumente des Orchesters.

Empfohlen für Grundschüler*innen der Klassen 1–4

Wer das Kinderkonzert kostenfrei an seiner Schule erleben möchte, kann sich bis 15. Oktober 2025 auf brso.de/unddu für eine der Aufführungen bewerben.

Akkordeon-Titel
Schultour Jugendkonzerte
Akkordeon-Elemente
Accordion Item Title

„Musik als Selbstporträt“

Accordion Item Text

Datum: Mo. 20. bis Fr. 24. April 2026, täglich zweimal, Uhrzeit nach Vereinbarung, verschiedene bayerische Schulen 
Dauer: ca. 80 Min.

„Musik als Selbstporträt“
Das 8. Streichquartett von Dmitri Schostakowitsch trägt eine offizielle Widmung und eine inoffizielle. Offiziell widmete der Komponist sein Werk »den Opfern von Faschismus und Krieg«, als er 1960 in Dresden sah, welche Zerstörung der Krieg angerichtet hatte. Die Gespräche mit Augenzeugen über die Bombardierung Dresdens im Zweiten Weltkrieg bewegten ihn so stark, dass er auch seine persönlichen leidvollen Erfahrungen während dieser Zeit in das Stück mit einfließen ließ und es inoffiziell auch seinem eigenen Andenken widmete. Ob und wie solche Erfahrungen in Musik umgesetzt werden können, fragen vier Musiker*innen des BRSO, wenn sie im April 2026 mit ihrem Jugendkonzert an bayerische Schulen reisen. Die teilnehmenden Schüler*innen gestalten das Konzert zudem aktiv durch eigene Beiträge mit.

Diese Veranstaltung wird empfohlen für Realschulen und Gymnasien ab Jahrgangsstufe 8.

Wer das Ensemble kostenfrei an seine Schule einladen möchte, kann sich bis 30. November 2025 auf brso.de/unddu für eines der Konzerte bewerben.

Infos
Das vollständige Programm von „BRSO und du“ ist unter 
https://www.brso.de/brso-und-du/ einsehbar.

Print-Rubriken
Unterrubrik