Banner Full-Size

Der VBSM-FortbildungsTipp

Untertitel
Crashkurs Dirigieren
Autor
Publikationsdatum
Body

Wie leite ich mein Laienensemble effizient und mit Leichtigkeit? Zu diesem Thema bietet der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. eine Fortbildung mit Dozentin Barbara Rucha an.

Die Autorin des Buches „Crashkurs Dirigieren“ möchte Teilnehmer*innen Zugang zu einer konzentrierten und effizienten Probenarbeit aufzeigen, die mit viel Spaß und Leichtigkeit verbunden ist. Inhalte der Fortbildung sind neben der Wiederholung von Grundlagen der Schlagtechnik auch das Anleiten eines eigenen Ensembles, welches sich im Rahmen der Fortbildung aus den Teilnehmer*innen zusammensetzt. So können sowohl aus dem Blickwinkel des Ensemblemitglieds, als auch der anleitenden Person praktische Erfahrungen – mit besonderem Augenmerk auf Probentechnik – gesammelt werden. Ein weiterer Fokus liegt auf der Anleitung zur musikalischen Improvisation mit Ensembles. So werden musikalische Parameter spielerisch erforscht, schwierige Stellen im Repertoire – unter Einbeziehung aller – fantasievoll geübt und die kreative Entwicklung der Ensemblemitglieder gefördert. Aus den in der Improvisation gewonnenen Ideen können kleine Kompositionen entstehen, die jedes Schüler*innenkonzert beleben. Angesprochen sind Musi­k­schulpädagog*innen mit und ohne Leitungserfahrung sowie Dirigent*innen von Laienorchestern und ausgebildete Musiker*innen, die sich im Dirigieren fortbilden möchten.

Barbara Rucha studierte Dirigieren an den Hochschulen in London, St. Petersburg und Dresden sowie Musik­ethnologie an den Universitäten Paris, Cambridge und Berlin. Sie unterrichtete Dirigieren an den Hochschulen Leipzig und Hamburg. Als Dirigentin und Komponistin hat sie sich auf den Bereich Music Education und interkulturelle Projekte spezialisiert. Sie ist Musikalische Leiterin der Stadtteiloper Bremen und Autorin von „Crashkurs Dirigieren“, erschienen im Schott Verlag.

Die Fortbildung findet am 25. März 2023 von 10 bis 17 Uhr in der Musikschule Rosenheim e. V. statt.
Eine Anmeldung ist online über die Website des VBSM möglich – Anmeldeschluss ist der 6. März 2023.
Das gesamte Fortbildungsangebot des VBSM finden Sie online unter:
www.musikschulen-bayern.de/lehrkraefte/fortbildungen/vbsm-fortbildungsp…

 

Autor
Print-Rubriken
Unterrubrik