Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »VBSM«
Der VBSM-FortbildungsTipp
06.03.23 (VBSM) -
Wie leite ich mein Laienensemble effizient und mit Leichtigkeit? Zu diesem Thema bietet der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. eine Fortbildung mit Dozentin Barbara Rucha an.
Der VBSM begrüßt die Städtische Musikschule Marktheidenfeld
06.03.23 (VBSM) -
Im November 2022 hat der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. rückwirkend zum 1. September 2022 die Städtische Musikschule Marktheidenfeld aufgenommen. Sie unterrichtet in städtischer Trägerschaft seit dem Schuljahr 2022/23 in den Fachbereichen Zupf-, Blechblas-, Holzblas-, Schlag- und Tasteninstrumente insgesamt 150 Schüler*innen.
„Teamwork, Vertrauen und Respekt“
06.03.23 (VBSM) -
Sechs Vorstellungen an zwei Wochenenden, eine doppelte Besetzung, circa 100 Mitwirkende auf der Bühne. Live-Musik aus dem Orchestergraben des extra für das Musical gegründeten Orchesters und ein starkes Leitungsteam sowie viele freiwillige Helfer*innen – so geht Teamwork mit viel Vertrauen und Respekt.
Die neue Fachberaterin für Oboe im VBSM
02.02.23 (VBSM) -
Die Oboe ist mit 372 Belegungen und 261 Unterrichtsstunden im Jahr 2021 an den Musikschulen im Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. zwar nicht der Spitzenreiter in der Instrumentengruppe der Holzblasinstrumente, jedoch als komplexes Instrument, das nicht allzu schnell erlernbar ist, in einem guten Maße vertreten. Mit der spezifischen Anblasart durch hohen Luftdruck ist das Erlernen oftmals vor allem am Anfang eine Herausforderung. Es benötigt viel Geduld und Zuwendung, um den Körper mit seiner Atemtechnik und Muskulatur wahrzunehmen und einzustellen.
Zufriedene Gesichter zum Start
02.02.23 (VBSM) -
Im November 2022 hat der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. rückwirkend zum 1. September 2022 zwei neue Musikschulen aufgenommen. Der Verband freut sich, die Musikschule Unterföhring e. V. sowie die Städtische Musikschule Marktheidenfeld im Verband begrüßen zu dürfen! In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die Musikschule Unterföhring e. V. vor.
Knotenpunkt Gesang
02.02.23 (VBSM) -
Die Fördermaßnahme Jazz Vocal ist eine der drei Säulen im Landes-
Jugendjazzorchester Bayern (LJJB). Die Arbeit im LJJB sowie die Fördermaßnahmen JUGEND JAZZT Bayern und der Landeswettbewerb JUGEND JAZZT Bayern haben die Zielsetzung, Musik mit Spaß zu vermitteln und den herkömmlichen Unterricht durch die Mittel des Jazz zu erweitern. Ein Teil – neben dem umfangreichen Angebot für Instrumentalist*innen – ist der Vokalbereich, der stetig ausgebaut wird. Sänger*innen haben hier Gelegenheit solistisch, im Ensemble, in Combos und zusammen mit der Big Band zu musizieren. Dabei können Kontakte mit Musiker*innen aus ganz Bayern geknüpft werden. Dieser Knotenpunkt ist Nährboden für kreative Ideen und neue Möglichkeiten, sich musikalisch auszudrücken.
Neuer Vorstand und Erweiterter Vorstand des VBSM
07.12.22 (VBSM) -
Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung des VBSM auf dem 45. Bayerischen Musikschultag in Lauf a.d. Pegnitz fand in diesem Jahr turnusgemäß die Wahl der Gremienvertreter*innen für den Vorstand und für den Erweiterten Vorstand statt.
Gemeinsam weiterdenken!
07.12.22 (VBSM) -
Im Rahmen des 45. Bayerischen Musikschultags trafen sich Vertreter*innen von Musikschulen und Musikhochschulen, um die Perspektiven des Berufes der Musikschullehrkraft zu diskutieren und sich über Erwartungen an sowie Bedingungen für eine engere Zusammenarbeit auszutauschen.
Die neue Fachberaterin für Klarinette im VBSM
07.12.22 (VBSM) -
Der Erweiterte Vorstand des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. (VBSM) hat auch dieses Jahr wieder neue Fachberater*innen berufen. Wir freuen uns, Ihnen in den folgenden Ausgaben jeweils eine*n der neuen Fachberater*innen vorstellen zu dürfen!
Vernetzen – Zuhören – Anbieten
11.11.22 (VBSM) -
Auf dem Festakt des diesjährigen Bayerischen Musikschultags in Lauf a. d. Pegnitz betonte Professor Rainer Kotzian, Präsident der Musikhochschule Nürnberg, in seiner Festrede die Bedeutung der Vernetzung zwischen Musikhochschulen und Musikschulen und zeigte Perspektiven für das gemeinsame Handeln auf beiden Ebenen auf.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
