Hauptbild
Der Nachwuchs rückt in die erste Reihe. Foto: Wind Photodesign, LJJB
Der Nachwuchs rückt in die erste Reihe. Foto: Wind Photodesign, LJJB
Banner Full-Size

Jung & wild: JAZZ JUNIORS Big Band Bayern

Untertitel
Für junge Musiker*innen aus Bayern zwischen 10 und 15 Jahren
Autor
Publikationsdatum
Body

Am 15. April 2019 wurde in Passau die JAZZ JUNIORS Big Band Bayern 2019 zusammengestellt. Gesucht waren junge Musiker*innen zwischen 10 und 15 Jahren, die mit den Dozenten Daniel Klingl und Harald Rüschenbaum in drei Arbeitsphasen im April, Juni und Juli intensiv zusammenarbeiten.

Das Landes-Jugendjazzorchester Bayern genießt seit über 30 Jahren einen ausgezeichneten Ruf und wird von der Big-Band-Koryphäe Harald Rüschenbaum geleitet. Über die Jahre schuf das Dozententeam ein richtungsweisendes, orchestereigenes pädagogisches Konzept. Die JAZZ JUNIORS Big Band ist aus der Fördermaßnahme Jazz Juniors entstanden und führt junge Talente in die Welt des Jazz ein. „Die Jazz Juniors sind eine ideale Ergänzung zu den heimischen Musikschulen, Musikkapellen und Vereinen,“ betont Willi Staud, organisatorischer Leiter des Landes-Jugendjazzorchesters Bayern. „Die jungen Musiker lernen hier durch eine andere Herangehensweise neue Stücke kennen und bringen ihre Erfahrungen mit in die Proben nach Hause.“ Wer beim Vorspiel in Passau punkten konnte, durfte gleich zur Arbeitsphase (vom 15. bis 18. April) bleiben. Nach ihren drei Probephasen wird die JAZZ JUNIORS Big Band am 19. Juli auf dem Bismarckplatz beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg dabei sein. Alle Informationen sind unter www.ljjb.de zu finden.

Jazz in Bayern

Neben der JAZZ JUNIORS Big Band sind in den letzten Jahren viele neue Formate und Ausbildungswege entstanden, um Bayerns musikalischen Nachwuchs zu fördern. Die JUGEND JAZZT Fördermaßnahmen Jazz Juniors, Ferienkurse für 10- bis 15-jährige Jazzeinsteiger, Jazz Vocal und Combo Kicks werden schon seit vielen Jahren in den Bayerischen Musikakademien angeboten. Der nächste Kurs findet von 29. Juli bis 2. August in der Musikakademie Alteglofsheim statt. Für diesen Kurs sind noch Plätze frei. Neben dem Landes-Jugendjazzorchester Bayern in verschiedenen Besetzungen mit derzeit insgesamt über 300 Mitgliedern gibt es Multiplikatoren-Seminare im Rahmen der Fördermaßnahmen JUGEND JAZZT Bayern für Big Band- und Jazzensemble-Leiter in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz an Schulen in Bayern (LAG Jazz an Schulen) und der Bayerischen Musikakademie Schloss Alteglofsheim.

Dazu gehören die Reihe Combo Kicks mit einem Workshop-Angebot für Bands und Einzelspieler*innen, die mehr über das Zusammenspiel wissen wollen, Jazz Vocal mit Ensemble- und Sologesang für Fortgeschrittene sowie die Lehrerfortbildung „Du bist zuständig für deinen Klang – Leitungsfunktion in Musikensembles und persönliche Entwicklung“. Jedes Jahr im Dezember findet in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf der Landeswettbewerb Bayern JUGEND JAZZT im jährlichen Wechsel für Solo- und Ensemble und Big Band und Jazzorchester statt.

Ort
Autor
Print-Rubriken
Unterrubrik
Musikgenre