Banner Full-Size

Knotenpunkt Gesang

Untertitel
Jazz Vocal bei JUGEND JAZZT Bayern
Autor
Publikationsdatum
Body

Die Fördermaßnahme Jazz Vocal ist eine der drei Säulen im Landes- Jugendjazzorchester Bayern (LJJB). Die Arbeit im LJJB sowie die Fördermaßnahmen JUGEND JAZZT Bayern und der Landeswettbewerb JUGEND JAZZT Bayern haben die Zielsetzung, Musik mit Spaß zu vermitteln und den herkömmlichen Unterricht durch die Mittel des Jazz zu erweitern. Ein Teil – neben dem umfangreichen Angebot für Instrumentalist*innen – ist der Vokalbereich, der stetig ausgebaut wird. Sänger*innen haben hier Gelegenheit solistisch, im Ensemble, in Combos und zusammen mit der Big Band zu musizieren. Dabei können Kontakte mit Musiker*innen aus ganz Bayern geknüpft werden. Dieser Knotenpunkt ist Nährboden für kreative Ideen und neue Möglichkeiten, sich musikalisch auszudrücken.

Jazz Vocal – so nennt sich der Bereich für Ensemble- und Sologesang beim LJJB. Angesprochen werden Sänger*innen bis 25 Jahre, die Lust haben Jazz in Combos, Big Band oder a cappella zu singen. Hauptvoraussetzung dabei sind an erster Stelle der Spaß am Gesang sowie ein sicherer Umgang mit Stimme, Intonation, Notenlesen und Erfahrungen im Bereich Jazz. In unterschiedlichen Workshops und Camps ist es jungen Sänger*innen möglich, die eigene Stimme weiter zu entdecken, zu improvisieren und Repertoire zu interpretieren. Begleitet werden sie dabei von der Gesangsdozentin Anne Czichowsky, die seit 2017 fester Bestandteil von JUGEND JAZZT Bayern ist und zuvor bereits beim Landeswettbewerb JUGEND JAZZT Bayern Jurymitglied war. Sie selbst studierte Jazzgesang an den Musikhochschulen in Stuttgart und Graz und ist als Solistin in diversen Ensembles unterwegs sowie Gewinnerin mehrerer internationaler Jazzpreise. Nach langjährigen Tätigkeiten als Dozentin für Jazzgesang an den Hochschulen in Saarbrücken, Stuttgart und München unterrichtet Anne Czichowsky seit 2019 an der Zürcher Hochschule der Künste Jazzgesang sowie aktuell im Fach Jazzgehörbildung an der HKB Bern. Mit ihrem umfangreichen Erfahrungsspektrum sowohl im künstlerischen als auch pädagogischen Bereich ist sie eine gefragte Workshop- Dozentin für den Jazzgesang. Beim LJJB steht sie den jungen Sänger*innen bereits seit 2017 tatkräftig zur Seite. Drei bis viermal im Jahr werden die Jazz Vocal Workshops angeboten, wobei die Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten können, im Anschluss Teil des Jazz Vocal Ensembles zu werden.

In den Workshops arbeiten alle eng miteinander zusammen. Je nachdem wie viele Teilnehmende es gibt, wird verstärkt solistisch oder im Ensemble gearbeitet. Anne Czichowsky empfindet die Zusammenarbeit mit den Dozent*innen des LJJB, wie z.B. mit Harald Rüschenbaum (Künstlerischer Leiter des LJJB) und Karsten Gorzel (Saxophone, Komposition und Arrangement) als sehr bereichernd. „Es ist immer ein ganz schönes Miteinander. Diese pädagogische Berufung, die es da gibt. Dass man die Arbeitsphasen sieht und das Miteinanderwachsen und Sich-miteinander-entwickeln. Wir ziehen alle an einem Strang. […] Ich finde das sehr erfüllend und finde es toll, was in dieser kurzen Zeit alles passiert.“

Das LJJB spricht mit Jazz Vocal junge Musiker*innen zwischen 16 bis 25 Jahren an und bietet eine breit gefächerte Erfahrung im Vokalbereich. Neben regulären Inhalten des Gesangsunterrichts, wie Phrasierung, Stilistik und Improvisation (für den Jazz besonders wichtig), stehen aber vor allem die Erlebnisse, das gemeinsame Musizieren wie auch das Erforschen der eigenen Stimme und der Fertigkeiten im Vordergrund. „Ein Vokalensemble ist anders als ein Jazzchor.“, so Anne Czichowsky. In den Kursen geht es darum, Begegnungen zu ermöglichen und die eigene Stimme zu finden. Es wird solistisch gearbeitet, mehrstimmig gesungen, die Arbeit mit einer Band, wie zum Beispiel einem Klaviertrio als Begleitung erprobt. Für die Teilnehmenden soll es ein Schritt weg vom „Für-sich-singen“ und eine Schnittstelle zum Instrumentalbereich sein, der Austausch, Verbindungen und ein Netzwerk schafft. Auch generationenübergreifende Begegnungen werden angestrebt. Weiterhin ist es den Teilnehmer*innen der „Jazz Vocal“-Kurse möglich, sich beim LJJB optimal auf die Teilnahme beim Landeswettbewerb JUGEND JAZZT Bayern für Solo und Ensemble vorzubereiten. Beim Wettbewerb können Workshops, Unterricht und Stipendien gewonnen werden.

Ein weiteres Highlight für Sänger*innen im Vokalbereich des LJJB stellt die Zusammenarbeit mit den „New York Voices“ dar. Gesangsdozentin Anne Czichowsky hat vor ihrer Zeit beim LJJB selbst an Vokalkursen des bekannten Jazz-Gesangsensembles teilgenommen und später mit ihnen musikalisch zusammengearbeitet. Gemeinsam mit dem LJJB konnte das New York Voices International Vocal Jazz Camp in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf organisiert werden. Sänger*innen können hier gemeinsam mit den amerikanischen Gesangsgrößen in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf eine intensive musikalische Woche erleben, die sowohl solis­tische als auch Ensemblearbeit unter der Kursleitung von Anne Czichowsky in den Mittelpunkt stellt. Das New York Voices International Vocal Jazz Camp ist offen für alle Zielgruppen wie Chorleitungen, Gesangslehrer*innen oder Studierende und hat keine Altersgrenze. Das LJJB stellt den Teilnehmenden Begleitcombos zur Seite. Auch ein Konzert der „New York Voices“ gemeinsam mit dem LJJB ist Teil des Camps. „Die ‚New York Voices‘ sind vier außergewöhnliche Persönlichkeiten, als Künstler und als Lehrer. Ich selbst lerne jedes Mal immer noch viel dazu. Das gesamte pädagogische Konzept des Vocal Camps ist toll!“, so Anne Czichowsky. Derartige Projekte können nur durch hohes Engagement und das Eingehen auf Wünsche entstehen. Die Geschäftsstelle des LJJB arbeitet hochmotiviert daran, Angebote, Fördermaßnahmen und Workshops auf die Bedürfnisse der jungen Musiker*innen anzupassen. Deshalb kann das LJJB mit vielen Terminen und tollen Angeboten in das Jahr 2023 starten.

Angebote für fortgeschrittene Sänger*innen 2023

17. bis 19.3.2023 Combo Kicks,
Bayerische Musikakademie Markt­oberdorf
2. bis 6.4.2023 Jazz Vocal,
Haus der Jugend Passau
20. bis 26.8.2023 New York Voices
International Vocal Camp, Bayerische Musikakademie Marktoberdorf
23. bis 27.10.2023 Jazz Vocal,
Bayerische Musikakademie Marktoberdorf
24. bis 26.11.2023 Landeswettbewerb JUGEND JAZZT Bayern
für Solo und Ensemble, Bayerische Musikakademie Marktoberdorf

Weitere Informationen finden Sie auf der Website unter https://www.ljjb.de/foerdermassnahmen-und-kurse

 

 

Autor
Print-Rubriken
Unterrubrik
Musikgenre