Banner Full-Size

Nachrichten und Ankündigungen der Bundes- und Landesmusikakademien 7&8/25

Untertitel
Kita-Alltag +++ Community Music +++ Career Center Oper +++ Prof. Höppner +++ Kinderchor
Vorspann / Teaser
  1. Sondershausen: Musik im Kita-Alltag
  2. Berlin: Fachtag „Community Music“ am 18.09.2025
  3. Rheinsberg: Career Center für Opernsänger:innen
  4. Trossingen: Prof. Christian Höppner übernimmt Vorsitz des Kuratoriums
  5. Marktoberdorf: Fachtagung Zukunft Kinderchor – Zukunft gestalten
Publikationsdatum
Paragraphs
Akkordeon-Elemente
Accordion Item Title

Sondershausen: Musik im Kita-Alltag

Accordion Item Text

Klopfen, patschen, stampfen, schnipsen – der eigene Körper ist ein wunderbares Instrument! In dem zweiteiligen Online-Kurs „Im Takt des Miteinanders – Rhythmus erleben mit Kita-Kindern“ dreht sich alles um Rhythmus, Bewegung und Klang als lebendige Elemente im Kita-Alltag. Gemeinsam mit der Musikerin und Musik- und Bewegungspädagogin Sabine Neues entdecken die Teilnehmenden, wie sie mit einfachen rhythmischen Impulsen und Körperklängen die Kinder spielerisch erreichen, ihre Aufmerksamkeit bündeln und neue Ausdrucksmöglichkeiten schaffen können.

Der Online-Kurs findet am 03. und 17.09.2025 jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt bis 20.08.2025 unter 
www.landesmusikakademie-sondershausen.de/im-takt-des-miteinanders

 

Accordion Item Title

Berlin: Fachtag „Community Music“ am 18.09.2025

Accordion Item Text

Der Fachtag „Community Music” ist für alle, die an der musik- und sozialpädagogischen Arbeit in vielfältigen Kontexten interessiert sind. In Vorträgen, Workshops und Netzwerkveranstaltungen haben Sie die Möglichkeit, zentrale Stimmen der Community Music kennenzulernen, Einblicke in die Arbeit der Community Music zu bekommen, und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und weiter zu vernetzen.

Weitere Infos: www.landesmusikakademie-berlin.de

 

Accordion Item Title

Rheinsberg: Career Center für Opernsänger:innen

Accordion Item Text

Mit dem neuen „Career Center für Opernsänger:innen“ will die Musikkultur Rheinsberg gGmbH die Geschäftsbereiche Kammeroper und Musikakademie künftig noch enger verzahnen. Junge Sänger am Übergang vom Studium ins Berufsleben erhalten Unterstützung durch praxisnahe Workshops – zu Themen, die im klassischen Studium oft zu kurz kommen. Geplant ist unter anderem im kommenden Oktober ein Auftrittstraining mit der renommierten Mezzosopranistin Ursula Hesse von den Steinen – mit Fokus auf strukturiertem Handeln und selbstbewusstem Auftreten in Vorsingsituationen.

Weitere Infos: www.musikkultur-rheinsberg.de

Accordion Item Title

Trossingen: Prof. Christian Höppner übernimmt Vorsitz des Kuratoriums

Accordion Item Text

In der konstituierenden Sitzung des Kuratoriums der Bundesakademie Trossingen wurde Prof. Christian Höppner einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Landrat Stefan Bär (Landkreis Tuttlingen) ebenfalls einstimmig wiedergewählt.

Gleichzeitig verabschiedet sich das Kuratorium von der bisherigen Vorsitzenden Edith Meissner, die sich aber weiterhin als Kuratoriumsmitglied engagieren wird.

Prof. Christian Höppner: „Gemeinsam mit meinen Kuratoriumskolleginnen und -kollegen freue ich mich auf die Fortsetzung der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit dem Vorstand und dem Team der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen. Die bundesweite Wirkung der Akademiearbeit und der sie unterstützenden Trägerverbände ist in einer krisenhaften Zeit gesellschaftlicher Auseinandersetzungen wichtiger denn je.“

Accordion Item Title

Marktoberdorf: Fachtagung Zukunft Kinderchor – Zukunft gestalten

Accordion Item Text

Kinderchöre nachhaltig fördern und neu aufbauen

Der Fachtag am 05.07.2025 richtet sich an alle, denen Kinderchöre am Herzen liegen – Chorleitende, Schulmusikerinnen und Schulmusiker, Verbandsvertreterinnen und Verbandsvertreter sowie Interessierte. Mit einer interdisziplinären Perspektive, die musikalische und soziologische Aspekte verbindet, möchten wir neue Wege aufzeigen und zum Nachdenken anregen.

Weitere Infos: https://www.modakademie.de/kurs/3382/216/nms-Fachtagung

Print-Rubriken
Unterrubrik