Heek: Stefan Vörding zum neuen Direktor gewählt +++ Schloss Kapfenburg: Zukunftsmusik Gesundheit +++ Weikersheim: neue Jeunesses Percussion Academy +++ Wolfenbüttel (BA): Neuer B-Kurs Chorleitung +++ Ochsenhausen: Grundschulchor und Klassensingen vom 17.–19.10.2025 +++ Sondershausen: First Steps – Pop- & Jazz-Camp für junge Musiker:innen +++ Blankenburg/Harz: Musikwissenschaftliches Symposium +++ Schlitz: Endlich wieder Primacanta Kita – anerkannt & praxisnah
Nachrichten und Ankündigungen der Bundes- und Landesmusikakademien 9/25
Heek: Stefan Vörding zum neuen Direktor gewählt
Im Februar wurde Stefan Vörding von der Mitgliederversammlung der Landesmusikakademie NRW e. V. zum Direktor der Akademie gewählt, am 01.08.2025 hat er hat seinen Dienst angetreten. Der 34-Jährige studierte u. a. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf mit dem Abschluss Master of Music und legte dort sein Konzertexamen im Fach Trompete ab. Bis zu seinem Amtsantritt leitete er die Musikschule sowie das Jugendsinfonieorchester der Stadt Mönchengladbach. Als neuer Direktor freut er sich darauf, „die Landesmusikakademie auch in Zukunft als Bereicherung für das Musikleben in NRW zu verorten.“
www.lma-nrw.de
Schloss Kapfenburg: Zukunftsmusik Gesundheit
Gesundheit, gesund sein, bedeutet Lebensqualität. Denn nur, wer sich körperlich und seelisch wohlfühlt, kann sein ganzes Potenzial entfalten. Hierfür wurde das Projekt „gesundes orchester“ zielgerichtet für Berufsmusizierende in Orchestern entwickelt. Zunächst nimmt ein Orchestermitglied oder -verantwortlicher an der Ausbildung zu Gesundheitsmentor:innen teil. Die Theoriephase umfasst drei Module in zehn Fortbildungstagen.
Die nächste Ausbildung zu Mentor:innen startet im Oktober 2025. Mehr Informationen und Anmeldung zum Projekt auf www.gesundesorchester.de.
Weikersheim: neue Jeunesses Percussion Academy
Der aufstrebende Schlagzeuger Sebastian Wielandt, hochgelobt von Deutschlandfunk Kultur und Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, führt an der Musikakademie Schloss Weikersheim vom 10. bis 14. November 2025 erstmals die Jeunesses Percussion Academy durch. Bis zum 30. September können sich hochtalentierte junge Perkussionisten für eine Teilnahme bewerben.
www.jmd.info/kurse
Wolfenbüttel (BA): Neuer B-Kurs Chorleitung
Im Oktober 2025 startet an der Bundesakademie in Wolfenbüttel ein neuer Durchgang des B-Kurses „Klassische Chorleitung“. Die berufsbegleitende Weiterbildung besteht aus sechs jeweils 5-tägigen Arbeitsphasen und endet im Juni 2027. Sie wird bei erfolgreichem Bestehen der Prüfungen mit dem „B-Schein“ abgeschlossen, der höchsten Qualifizierungsstufe im Bereich Chorleitung, die man in Deutschland außerhalb einer Hochschule erlangen kann. Vergeben wird das Zertifikat zusammen mit dem Deutschen Chorverband (DCV) und der Chor- und Ensembleleitung Deutschland e. V. (CED), die auch eigene Fachleute in die Abschlussprüfungen entsendet.
Ochsenhausen: Grundschulchor und Klassensingen vom 17.–19.10.2025
Der Kurs mit kinderchorpraktischen Anregungen gibt Lehrkräften für ihren schulischen Alltag und ihre Probenarbeit im Grundschulchor neue Impulse. Aspekte wie Stimmbildung in kindgemäßen Übungen, Probenmethodik, Liedeinführung, Liedauswahl und Grundlagen des Dirigierens stehen ebenso im Fokus wie ein reichhaltiges Angebot an Liedern mit Bewegung. Auch leichte Modelle zur Liedbegleitung werden geübt. Der Kurs verschafft Souveränität und Zutrauen beim Singen mit Kindern im Grundschulalter. Anmeldung bis 19.09.2025 unter www.landesakademie-ochsenhausen.de.
Sondershausen: First Steps – Pop- & Jazz-Camp für junge Musiker:innen
Das Pop- & Jazz-Camp findet 2025 zum fünften Mal statt. Willkommen sind Anfänger:innen und Fortgeschrittene, die singen oder Instrumente aus Pop und Jazz spielen. Der Kurs findet vom 31.10. bis 02.11.2025 statt. Die Teilnehmenden werden von einem erfah-renen Dozententeam unter der Leitung von Tim Jäkel begleitet.
Anmeldung bis 15.09.2025 unter www.landesmusikakademie-sondershausen.de/first-steps
Blankenburg/Harz: Musikwissenschaftliches Symposium
Wiederum in enger Verbindung von Musikwissenschaft und Musikpraxis findet im Kloster Michaelstein vom 14.-16. November 2025 die XLVI. Arbeitstagung zu „Kleinformen der Kla-viermusik im 19. Jahrhundert“ statt. Der Diskurs reicht von der gesellschaftlichen Relevanz dieser Musik über ästhetische und pädagogische Fragen bis zur Entwicklung des Repertoires. Dazu erklingen Pianinos und ein restauriertes Schrankklavier aus der Instrumentensammlung des Klosters. Informationen dazu auf www.kloster-michaelstein.de
Schlitz: Endlich wieder Primacanta Kita – anerkannt & praxisnah
Nach sieben Jahren startet an der Landesmusikakademie Hessen das beliebte Primacanta Kita-Programm neu – diesmal als berufsbegleitende, modularisierte Weiterbildung mit BEP-Anerkennung für pädagogische Fachkräfte. In Zusammenarbeit mit und unterstützt durch die Crespo Foundation fördert sie praxisnah Singen, Bewegung und musikalische Interaktion in Kitas. In nächster Zeit wird es hessenweit weitere Angebote geben – eine willkommene Wie-deraufnahme in modernem Format!
www.lmah.de
- Share by mail
Share on