Banner Full-Size

Nachrichten und Ankündigungen der Bundes- und Landesmusikakademien 11/25

Untertitel
Fortbildungen, Meisterkurse und Wettbewerbe
Vorspann / Teaser

+++ Lichtenberg: 9. Internationaler Violinwettbewerb Henri Marteau +++ Sondershausen: 33. Internationaler Sondershäuser Meisterkurs Bratsche +++ Berlin: 30-jähriges Jubiläum +++ Schloss Kapfenburg: gesunde musikschule® – Weiterbildung beendet +++ Engers: Neue EMP-Fortbildung startet +++

Publikationsdatum
Paragraphs
Akkordeon-Elemente
Accordion Item Title

Lichtenberg: 9. Internationaler Violinwettbewerb Henri Marteau

Accordion Item Text

Vom 26. April bis 9. Mai 2026 versammelt sich erneut ein Teil des weltweiten Geigernachwuchses in Oberfranken. Zu dem unter der Trägerschaft des Bezirks Oberfranken stehenden Internationalen Violinwettbewerb Henri Marteau werden im Haus Marteau in Lichtenberg junge Geigerinnen und Geiger aus zahlreichen Ländern erwartet. Die Bandbreite reichte in der Vergangenheit von Teilnehmenden aus Japan, China, Taiwan und den USA bis zu jungen Violinistinnen und Violinisten aus ganz Europa. Ab sofort ist die Anmeldung online auf der Homepage des Wettbewerbs möglich.  
Nähere Informationen zum internatio­nalen Violinwettbewerb unter www.violinwettbewerb-marteau.de

Accordion Item Title

Sondershausen: 33. Internationaler Sondershäuser Meisterkurs Bratsche

Accordion Item Text

Vom 16. bis 26. Februar 2026 lädt die Thüringer Landesmusikakademie musikalisch Hochbegabte aus aller Welt zur Arbeit mit Hartmut Rohde, Professor an der Universität der Künste Berlin sowie Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London, nach Sondershausen ein.

Die Besonderheit des Meisterkurses ist, neben dem Einzelunterricht bei Hartmut Rohde, die Arbeit und die Auftrittsmöglichkeit mit dem Loh-Orchester Sondershausen.
Die Anmeldung ist unter: www.landesmusikakademie-sondershausen.de/meisterkurs-bratsche bis 17.01.2026 möglich.

Accordion Item Title

Berlin: 30-jähriges Jubiläum

Accordion Item Text

Am 10. Oktober 2025 feierte die Landesmusikakademie Berlin ihre Gründung vor 30 Jahren. Zur Feierstunde waren über 100 langjährige Weggefährt*innen der Akademie gekommen. 

Nach den Grußworten von Falko Liecke (Staatssekretär für Jugend und Familie) und Hella Dunger-Löper (Präsidentin des Landesmusikrates Berlin) schnitten beide zusammen mit Chris Berghäuser (Leiter der Landesmusikakademie Berlin) feierlich die Geburtstagstorte an. Anschließend besuchte die Jubiläumsgesellschaft das Eröffnungskonzert des Festivals zum Jahr der Stimme „Global Voices“, das zeitgleich an diesem Wochenende stattfand.

Nähere Informationen: www.landesmusikakademie-berlin.de

Accordion Item Title

Schloss Kapfenburg: gesunde musikschule® – Weiterbildung beendet

Accordion Item Text

Musikschüler:innen in drei weiteren Städten profitieren ab sofort vom Engagement ihrer Musikschulen im Bereich Musizierendengesundheit. Denn die Musikschulen in Neu-Ulm, Achern und Grünwald haben Mentor:innen für Musizierendengesundheit ausbilden lassen. Zudem haben die bereits zertifizierten Musikschulen Metzingen und Unterer Neckar jeweils eine neue Mentorin. Bundesweit setzen 84 Partnermusikschulen das Thema Gesundheit erfolgreich im Musikschulalltag um.

Die nächste Weiterbildung startet im Oktober 2026, weitere Informationen unter www.gesunde-musikschule.de

Accordion Item Title

Engers: Neue EMP-Fortbildung startet

Accordion Item Text

Der berufsbegleitende und zertifizierte Lehrgang „Elementare Musikpädagogik“, der insgesamt 22 Lehrgangstage in sechs Phasen umfasst, startet am Wochenende 12. bis 14. Dezember 2025 erneut und wird mit der Prüfungsphase im April 2027 enden.

Das sehr erfolgreiche Format ist nun deutlich enger an die Hochschule für Musik Mainz geknüpft, wird aber nach wie vor auch vom LVdM zertifiziert. Die Lehrgangsleitung liegt nun bei Prof. Ulrike Tiedemann, Professorin für EMP an der HfM Mainz. 

Nähere Informationen und Anmeldung über www.landesmusikakademie.de/kurse-online

Print-Rubriken
Unterrubrik