Sehr erlebnisreich gestaltete sich die Italienreise des Göppinger Jugendsinfonieorchesters, das in diesem Sommer am 12. Internationalen Jugendorchesterfestival in der Toskana teilnehmen durfte. Eingeladen hatten die Accademia San Felice und das Kulturdepartment Florenz. Neben dem Göppinger JSO – dem einzigen Orchester aus Deutschland – musizierten Ensembles aus Italien, der Schweiz, Österreich, Russland, Lettland, Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Spanien, Kanada, den USA und Australien. Das Jugendsinfonieorchester, ein Ensemble der Städtischen Jugendmusikschule Göppingen und bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, konzertierte unter der Leitung seines Dirigenten Martin Gunkel im Palazzo Pitti in Florenz, in der Villa Marigola Lerici und im Atrium von Santa Fiora. Auf dem Programm standen die Ouvertüre „Die diebische Elster“ von Gioacchino Rossini, die Ballettmusik zur Oper „Faust“ von Charles Gounod sowie die 9. Sinfonie e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“ von Antonin Dvorák. Mit seiner Besetzung von 97 jugendlichen Musikerinnen und Musikern war das Göppinger JSO das größte Sinfonieorchester des Festivals.
Besonderes Highlight war der gemeinsame Auftritt mit dem Riga United Music School Symphony Orchestra im Palazzo Pitti. Das Konzert war Teil des Projekts „European Festival Experience“, veranstaltet vom Kulturprogramm „Education and Culture“ der Europäischen Gemeinschaft. Beide Orchester spielten nicht nur ihr eigenes Programm, gemeinsam musizierten sie den Ungarischen Tanz g-Moll von Johannes Brahms. Immerhin 170 junge Musiker umfasste das Großorchester, dem eine eindrucksvolle Aufführung gelang. Auch menschlich funktionierte es zwischen den jungen Musikern sofort. Schönes Ergebnis dieses gemeinsamen Auftritts: Für die Zukunft wurde eine Fortsetzung der Zusammenarbeit vereinbart. So dürfen sich die jungen Göppinger Musiker auf eine Reise nach Lettland im Jahr 2011 freuen. Die Einladung, am Sommerfestival in Lettland teilzunehmen und das Riga-Jugend-orchester dort wieder zu treffen, steht.
Sein zweites Konzert gab das Orchester in Lerici am „Golf der Poeten“ – vor der malerischen Kulisse der Villa Marigola. Erfolgreich war auch das abschließende Konzert im Atrium von Santa Fiora, mit dem das Festival „Santa Fiora in Musica“ der Region Monte Amiata eröffnet wurde. Die jungen Musiker aus Göppingen wurden vom italienischen Publikum mit „Standing Ovations“ gefeiert und bedankten sich mit mehreren Zugaben.
Organisiert und vorzüglich betreut wurde der Aufenthalt des Göppinger Ensembles von der Accademia San Felice in Florenz. Rundum war die vom Auswärtigen Amt und dem Goethe-Institut geförderte Gastspielreise des Jugendsinfonieorchesters ein großer Erfolg. Den jungen Musikern vermittelte das Projekt wertvolle Erfahrungen und war Ansporn für die weitere Arbeit. Infos und Fotogalerien sind auf der Homepage der Städtischen Jugendmusikschule Göppingen unter www.jms.goeppingen.de (Link „JMS Aktuell“) veröffentlicht.