Banner Full-Size

Musikunterricht in digitalen Welten

Untertitel
Online-Podiumsdiskussion am 2. November 2022 auf der Herbsttagung des Hessischen Landesverbandes im VdM
Autor
Publikationsdatum
Body

Wie alle Bereiche unseres Lebens waren auch die öffentlichen Musikschulen von der Pandemie betroffen: Musikunterricht musste ausfallen, konnte nur in Kleingruppen stattfinden oder wurde in den Distanzunterricht überführt. Heute sehen wir, dass digitale Tools einerseits eine Bereicherung des Musikunterrichts bedeuten, sich dadurch aber auch viele methodische und ethische Fragen auftun. Mit diesen Fragen beschäftigen sich die hessischen Musikschulen auf ihrer Herbsttagung vom 2. bis 4. November in Vöhl/Oberorke.
Zentral ist eine Online-Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Kuratorium beim VdM Hessen. Unter dem Titel „Kritik der digitalen Vernunft – Humanität als Maßstab in der digitalen Lebenswelt der Musikpädagogik“ postuliert Ulrich Hemel, Direktor des Weltethos-Instituts Tübingen in seinem Impuls-Vortrag, dass die digitale Frage in vielerlei Hinsicht auch eine soziale und politische Frage ist. Gemeinsam mit Christiane Ehses (Stellvertretende Vorsitzende des Hessischen Volkshochschulverbandes) und Wolfgang Schneider (Emeritus für Kulturpolitik der Stiftung Universität Hildesheim) wird er anschließend auf dem Podium diskutieren, welche neuen Möglichkeiten sich durch eine reflektierte Digitalität in der kulturellen Bildung ergeben. Per Zoom-Chat können die Teilnehmer ihre Fragen einbringen.
Vortrag und Online Podiumsdiskussion finden am 2. November 2022 von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr statt. An der Veranstaltung kann per Zoom unter https://bit.ly/3Pn1JNm teilgenommen werden. Um eine vorherige Anmeldung unter projektbuero-smh [at] musikschulen-hessen.de (projektbuero-smh[at]musikschulen-hessen[dot]de) wird gebeten.

 

Autor
Print-Rubriken
Unterrubrik