Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Cottbus«

Wagner und Strittmatter prägen neue Saison im Staatstheater Cottbus

15.05.12 (Britta Beyer - dapd) -
Cottbus - Der 200. Geburtstag des Komponisten Richard Wagner und der 100. Geburtstag von Schriftsteller Erwin Strittmatter prägen den neuen Spielplan des Staatstheaters Cottbus. Zudem feiert das Theater in der Saison 2012/2013 die 100. Spielzeit des Philharmonischen Orchesters. Das Theaterensemble hat sich 14 neue Inszenierungen vorgenommen.

Sorbisches Nationalensemble präsentiert Volksoratorium in Cottbus

19.04.12 (Agentur - dapd) -
Cottbus - Das Sorbische Nationalensemble präsentiert am Freitag (20. April, 19.30 Uhr) im Staatstheater Cottbus das sorbische Volksoratorium "Naleto - Der Frühling". Das 1860 entstandene Werk von Korla Awgust Kocor gilt als eines der populärsten Stücke sorbischer Komponisten, wie eine Sprecherin des Nationalensembles sagte.

Finale im Musikwettbewerb "Musik für Kommunen" beginnt in Cottbus

18.11.11 (Agentur - dapd) -
Cottbus - Der Nachwuchswettbewerb "Musik für Kommunen" geht am Samstag (19. November, 18.00 Uhr) im Cottbuser Staatstheater ins Finale. Erstmals ist Brandenburg Ausrichter des Kammermusikwettbewerbs, wie der Bundesverband deutscher Musikschulen (VdM) am Freitag mitteilte. Die drei Endrundenteilnehmer kommen aus Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Staatstheater plant 13 neue Inszenierungen für Spielzeit 2011/2012

12.05.11 (Agentur - dapd) -
Cottbus - 13 neue Inszenierungen plant das Staatsheater Cottbus für die Spielzeit 2011/2012. Dazu gehören fünf Opern, fünf Schauspiel- und zwei Ballettaufführungen sowie das Mehrspartenstück «Anatevka» mit Oper, Schauspiel und Ballett, wie Intendant Martin Schüler ankündigte.

Landes-Orchesterwettbewerb in Brandenburg hat Anmeldeschluss

07.02.11 (PM) -
Der 6. Landes-Orchesterwettbewerb wird am 14./15. Mai 2011 im Konservatorium Cottbus veranstaltet. Teilnehmen können nicht-professionelle Orchester und Ensembles, wie Sinfonieorchester, Kammerorchester, Blasorchester, Blechbläserensembles, Posaunenchöre, Spielleutekorps, Zupforchester, Gitarrenensembles, Akkordeonorchester, Big Bands sowie offene Besetzungen.

Lausitzer Opernsommer wegen Geldmangels endgültig abgesagt

28.12.10 (Agentur - dapd) -
Cottbus - Der Lausitzer Opernsommer in Cottbus ist Geschichte. Die Veranstaltungsreihe am Pückler-Schloss Branitz werde wegen akuten Geldmangels dauerhaft abgesagt, teilte Produktionsdirektor Andreas Wirth mit. Zur Finanzierung der Open-Air-Veranstaltung gebe es auf absehbare Zeit weder Geld vom Land Brandenburg noch von der Stadt Cottbus. Auch die meisten Großsponsoren seien abgesprungen, begründete Wirth das endgültige Aus.

37. Cottbuser Musikherbst beginn mit Uraufführung

28.09.10 (Agentur dapd) -
Cottbus - Mit einer Uraufführung wird am Freitag (1. Oktober) der 37. Cottbuser Musikherbst eröffnet. Beim Eröffnungskonzert am Weltmusiktag stehe im Kunstmuseum Dieselkraftwerk das neue Werk "Erkundung" des Cottbuser Komponisten Hans Hütten auf dem Programm, wie am Dienstag Intendant Bernd Weinreich ankündigte. Es wird von einem Streichquartett aus dem polnischen Lodz uraufgeführt.

Lausitzer Opernsommer fällt wegen Geldmangels aus

Cottbus - Der Lausitzer Opernsommer 2010 fällt wegen Geldmangels aus. Für die Veranstaltungen am Pückler-Schloss Branitz in Cottbus fehle in diesem Jahr die finanzielle Basis, sagte am Freitag Produktionsdirektor Andreas Wirth. Mehrere Sponsoren seien überraschend abgesprungen.

Symposium zum Weltkulturerbe in Cottbus

17.02.10 (Agentur ddp) -
Cottbus - Wissenschaftler aus vier Kontinenten beschäftigen sich ab heute in Cottbus bei einem zweitägigen Symposium mit dem Thema Weltkulturerbe. Veranstalter der deutsch-japanischen Tagung an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) ist die «Japan Society for the Promotion of Science», wie die BTU mitteilte. Die Experten kommen aus Japan, Australien, England, Polen und Deutschland.

Filmfestivals von Cottbus und Wroclaw kooperieren

30.07.09 (Agentur ddp) -
Cottbus - Die Filmfestivals von Cottbus und Wroclaw (Breslau) arbeiten künftig enger zusammen. Beide Veranstalter präsentierten gegenseitig Festivalfilme, teilte ein Sprecher des Filmfestival Cottbus - Festival des osteuropäischen Films am Mittwoch mit. Die Zusammenarbeit sei unter Vermittlung des Polnischen Instituts Berlin zwischen den Festivaldirektoren Roland Rust (Cottbus) und Roman Gutek (Wroclaw) verabredet worden und werde in dieser Woche auf dem Filmfestival in Breslau bekannt gegeben.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: