Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Cottbus«

Erwischt auf dem Holodeck – Richard Wagners Tristan und Isolde am Staatstheater Cottbus

29.01.23 (Joachim Lange) -
Dass man den verdeckten Graben im Bayreuther Festspielhaus gleichsam mitdirigieren kann, hat Christian Thielemann gerade an der Berliner Lindenoper – vor allem mit dem „Rheingold“ – beispielhaft demonstriert. Was gerade für Wagners Non-plus-ultra Oper „Tristan und Isolde“ eine gute Idee wäre, wenn man denn testen wollte, ob es stimmt, dass eine vollkommen gelungene Aufführung, den Zuhörern wirklich den Verstand rauben könnte, wie Wagner selbst etwas kokett von seinem Tristanopus mit dem ihm eigenen Selbstbewusstsein behauptete. Ein suggestiver Klangrausch mit Risiken und Nebenwirkungen ist es allemal. Auch in einem „normalen“ Stadttheater mit oben offenem Orchestergraben. 

Unendliche Liebe auf dem Holodeck - «Tristan und Isolde» in Cottbus

26.01.23 (dpa) -
Cottbus - Wie weit kann wahre Liebe gehen? Eine fulminante Inszenierung von Wagners «Tristan und Isolde» am Staatstheater Cottbus mit Opernstars bietet Antworten, aber auch überraschende Interpretationen.

Klavier, Harfe, Gesang: Knapp 700 Bewerber bei «Jugend musiziert» in Brandenburg

10.01.23 (dpa) -
Cottbus/Potsdam - Wer ist die beste Pianistin, wer überzeugt mit seinem Gitarrenspiel oder brilliert an der Harfe? 694 jugendliche Musikerinnen und Musiker haben sich für die drei diesjährigen Regionalwettbewerbe «Jugend musiziert» in Brandenburg angemeldet.

Im Zentrum steht der Mensch

Seit nunmehr 27 Jahren werden Musik­lehrer*innen in Cottbus ausgebildet, und das auf höchstem Niveau. Es ist eines der neuen pädagogischen Institutionen der Nachwendezeit, das beispielhaft ist für umfassende Bildung. Wir sprachen mit der Dekanin des FB 4, Prof. Simone Schröder, renommierte Opernsängerin, verantwortlich auch für die Gesangspädagogik sowie mit Prof. Susanne Ehrhardt, die an der Fakultät Klarinette und Blockflöte unterrichtet, ebenfalls bekannte Musikerin ihrer Sparte.

Sopranistin und Wissenschaftlerin mit Max-Grünebaum-Preis geehrt

07.11.22 (dpa) -
Cottbus (dpa/bb) - Die Max-Grünebaum-Preise für Kunst und Wissenschaft gehen in diesem Jahr an die Sopranistin Ketevan Chuntishvili vom Staatstheater Cottbus und die Wissenschaftlerin Clara Rellensmann von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Sie erhalten jeweils 5000 Euro. Die Auszeichnungen sollen an das Wirken des Cottbuser Tuchfabrikanten Max Grünebaum (1851-1925) erinnern. Der Unternehmer engagierte sich in der Stadt sozial und förderte zu Lebzeiten das Cottbuser Theater.

Auf der Suche nach der Wahrheit: „Im Berg“ nach Franz Fühmann am Staatstheater Cottbus

12.09.22 (Joachim Lange) -
Armin Petras, der Autor, Regisseur und Co-Schauspielchef des Staatstheaters Cottbus, beginnt die neue Spielzeit mit einem Musiktheaterprojekt. Als Librettist und Regisseur. Sebastian Vogel und Thomas Kürstner haben den Text vertont, den er aus Franz Fühmanns fragmentarisch überliefertem Großprojekt „Im Berg“ destilliert hat.

9.9.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Start in die neue Spielzeit

09.09.22 (dpa) -
Augsburger Staatstheater startet mit deutscher Erstaufführung in die neue Saison +++ Theater Magdeburg startet mit großem Fest in neue Spielzeit +++ Landesbühnen Sachsen kündigen 22 Premieren an - Neue im Leitungsteam +++ Großes Interesse an Lausitz Festival: Zur Halbzeit positive Bilanz

Start für Lausitzfestival: Musik, Theater, Lesung an besonderen Orten

23.08.22 (dpa) -
Klosterruine, Industriegelände, Scheune: Die Lausitz wird zur großen Bühne. Hunderte Künstlerinnen und Künstler sind beim Lausitz-Festival zu Gast. Manche Kunstschaffenden sind weltberühmt und weit gereist.

10.6.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

10.06.22 (dpa) -
Bayreuther Festspiele: Lundgren sagt Wotan-Partie im neuen «Ring» ab +++ Händel-Festspiele Halle stehen vor dem großen Abschluss +++ Musikfestspiele Sanssouci mit Fahrrad- und Paddelkonzert +++ Jazz, Klassik, Chöre: Stars treten beim Lausitz Festival auf +++ Bühnen Halle planen 30 Premieren in neuer Spielzeit 2022/2023 +++ Theater Chemnitz holt Premieren nach - Blick ins Programm 2022/23

7.6.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

07.06.22 (dpa) -
Geballte Kultur in der Lausitz - Festival an ungewöhnlichen Orten +++ Ying-Li Lo eröffnet Frankenthaler Sommerkonzerte +++ Tausende bei erstem Frauenmusikfestival von Carolin Kebekus +++ Sekt zur Premiere: Felsenbühne Rathen nach Umbau wiedereröffnet +++ Bachfest Leipzig nach zwei Jahren wieder mit Besuchern aus aller Welt +++ 11 000 feiern das Elbjazz-Festival bei Sonnenschein
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: