Hauptrubrik
Banner Full-Size

Deutscher Kulturrat fordert mehr Schutz für das kulturelle Erbe

Publikationsdatum
Body

Die Sicherung des Kulturellen Erbes in Deutschland muss deutlich verbessert werden

Berlin, den 08.09.2004. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass das Thüringische Kultusministerium als erste Konsequenz aus dem Brand in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar ein Brandsicherheitskataster für die wichtigsten Kultureinrichtungen in Thüringen erstellen will.

Der Deutsche Kulturrat ruft alle Bundesländer und den Bund auf, ebenfalls eine Überprüfung ihrer Kultureinrichtungen und der Stätten des kulturellen Erbes vorzunehmen, um sicherzustellen, dass die Brandkatastrophe in Weimar ein trauriger Einzellfall bleibt.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte heute in Berlin: „Die Sicherung des kulturellen Erbes in Deutschland muss deutlich verbessert werden. Der verheerende Brand in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar zeigt, wie verwundbar das kulturelle Erbe ist, wenn es nicht ausreichend gesichert ist. Es ist jetzt die Aufgabe der Kulturminister der Länder und der Kulturstaatsministerin Christina Weiss dafür Sorge zu tragen, dass eine solche Katastrophe nicht mehr eintreten kann.“