Hauptrubrik
Banner Full-Size

Einladung zum Pressegespräch: Wo bleibt die Kultur?

Publikationsdatum
Body

Einladung zum Pressegespräch zu den Themen: Kulturpolitik nach der Bundestagswahl und Verankerung der Kultur in der Europäischen Verfassung

Berlin, den 23.09.2002. Am Mittwochvormittag tagt das höchste Gremium des Deutschen Kulturrates, die Mitgliederversammlung, in den Räumen der Europäischen Kommission in Berlin. Im Anschluss an die Sitzung möchten wir Sie herzlich zu einem Pressegespräch einladen:

Mittwoch, den 25. September 2002 um 13.00 Uhr in den Räumen der Europäischen Kommission – Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Unter den Linden 78, 10117 Berlin

Thema des Pressegespräches wird die erste Einschätzung zur zukünftigen Kulturpolitik des Bundes nach der Bundestagswahl sein:
· Wird die Kulturpolitik gestärkt oder geschwächt?

Als zweites Thema des Pressegespräches wird der Deutsche Kulturrat seine Positionen zu den Beratungen zur Europäischen Verfassung vorstellen. Zur Zeit spielt Kultur bei den Beratungen in Brüssel nur eine untergeordnete Rolle, das muss sich ändern.
· Soll es eine Verantwortung der Europäischen Union für Kultur geben?

Für Ihre Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:

Prof. Dr. Max Fuchs, Vorsitzender
Dr. Georg Ruppelt, Stellvertretender Vorsitzender
Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Stellvertretender Vorsitzender
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dem Pressegespräch begrüßen zu können. Bitte teilen Sie uns auf beiliegendem Rückmeldebogen mit, ob Sie planen, an dem Pressegespräch teilzunehmen.

*************************************

Rückmeldebogen




Deutscher Kulturrat
Chausseestraße 103

10115 Berlin

Fax: 030/24 72 12 45






An dem Pressegespräch des Deutschen Kulturrates
am Mittwoch, den 25.09.2002 ab 13.00 Uhr
in den Räumen der Europäischen Kommission – Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland,
Unter den Linden 78, 10117 Berlin


___ nehme ich teil


___ kann ich leider nicht teilnehmen.







Unterschrift, Institution, Datum, Ort