Hauptrubrik
Banner Full-Size

Essen und Görlitz nun offizielle deutsche Bewerberstädte

Publikationsdatum
Body

Essen und Görlitz nun offizielle deutsche Bewerberstädte um die Kulturhauptstadt Europas 2010
Deutscher Kulturrat: Nationales Auswahlverfahren zur europäischen Kulturhauptstadt 2010 hat der Kultur genutzt
Deutscher Kulturrat regt Wettbewerb um nationale Kulturhauptstadt an

Berlin, den 29.04.2005. Mit der heutigen Entscheidung des Bundesrates Essen und Görlitz als deutsche Bewerberstädte für die Kulturhauptstadt Europas 2010 nach Brüssel zu melden, ist der nationale Vorentscheid abgeschlossen. Siebzehn deutsche Städte - Augsburg, Bamberg, Bochum, Braunschweig, Bremen, Dessau/Wittenberg, Essen, Görlitz, Halle/Saale, Karlsruhe, Kassel, Köln, Lübeck, Münster, Osnabrück, Potsdam und Regensburg - haben sich in einem äußerst fairen Wettbewerb um den Ehrentitel „Kulturhauptstadt Europas 2010“ gestritten.

Der Deutsche Kulturrat dankt allen Bewerberstädten für ihr großes Engagement. Der Deutsche Kulturrat begrüßt sehr, dass der Bundesrat sich die Einscheidung der von der Kultusministerkonferenz eingesetzten unabhängigen Jury zu eigen gemacht.

Im Jahr 2010 wird Essen oder Görlitz neben einer Stadt aus Ungarn Kulturhauptstadt Europas werden. Die Entscheidung zwischen Essen und Görlitz wird voraussichtlich im Frühsommer 2006 in Brüssel fallen.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Der heute abgeschlossene, nationale Bewerbungsprozess zur Kulturhauptstadt Europas 2010 hat der Kultur in Deutschland genutzt. Die große, öffentliche Aufmerksamkeit für die kulturellen Visionen der Bewerberstädte hat gezeigt, welches Potential gerade in der kommunalen Kultur in Deutschland liegt. Der Wettbewerb der Städte um die besten kulturpolitischen Ideen sollte aber nicht nur alle Jubeljahre beim Wettstreit um die Kulturhauptstadt Europas geführt werden. Wir sollten ernsthaft überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, neben der Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas alle zwei bis drei Jahre eine Kulturhauptstadt Deutschlands zu küren.“