Hauptrubrik
Banner Full-Size

GEMA-Geburtstag: Ein Festtag für den Wert der Kreativität

Publikationsdatum
Body

Deutscher Kulturrat gratuliert der GEMA zum hundertjährigen Geburtstag


Berlin, den 10.01.2003. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, gratuliert der GEMA, die am 14. Januar 2003 hundert Jahre alt wird, zu diesem runden Geburtstag.

Die GEMA hat sich zur Aufgabe gestellt, dafür zu sorgen, dass die kreative Leistung von Künstlerinnen und Künstlern angemessen entlohnt wird. Sie ist die größte Verwertungsgesellschaft der Welt. Nach ihrem Vorbild wurden Verwertungsgesellschaften u.a. für Autoren, für Bildende Künstler und für Filmemacher gegründet. In der GEMA haben sich 60.000 Komponisten, Textdichter und Musikverleger zusammengeschlossen.

Kreativität ist der Kern künstlerischer Tätigkeit. Künstlerinnen und Künstler bestreiten von der Verwertung ihrer kreativen Leistungen ihren Lebensunterhalt. Mit der Verbreitung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, besonders dem Internet, wurden neue Nutzungsformen für künstlerische Leistungen möglich. Das Bewusstsein für den monetären Wert künstlerischer Leistungen trat dabei immer mehr in den Hintergrund. Der Wert der Kreativität gerät in Gefahr.

Der Deutsche Kulturrat will deshalb in diesem Jahr mit einer Kampagne „Wert der Kreativität“ das Bewusstsein für den Wert kreativer Leistungen schärfen. Dabei geht es sowohl um den ökonomischen Wert kreativer Leistungen, also das Entgelt für künstlerische Produkte, als auch um den ideellen Wert von Kultur für die Gesellschaft. Beide Aspekte sind eng miteinander verknüpft und sollen in ihrer Wechselwirkung herausgestellt werden.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Die GEMA hat in ihrer hundertjährigen Geschichte bewiesen, dass Kreativität und die Entlohnung der Kreativen untrennbar verbunden sind. Nur wenn Künstlerinnen und Künstler von ihrem künstlerischen Schaffen leben können, entsteht neue Kunst. Der hundertste Geburtstag der GEMA ist deshalb ein Festtag für den Wert der Kreativität.“


Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung: Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates: 0172/24 20 151