Potsdam - Nach mehr als 160 Jahren wird das frühere Heckentheater Friedrichs des Großen am Neuen Palais im Potsdamer Park Sanssouci wieder hergestellt. Mit Blick auf den 300. Geburtstag des Preußenkönigs (1712-1786) sollen ab Mai 2012 Schauspieler und Musiker dort spielen, wie der Generaldirektor der StiftungPreußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Hartmut Dorgerloh, am Montag in Potsdam sagte. Eine barocke Oper aus dem 18. Jahrhundert werde voraussichtlich die Bühne eröffnen.
In dem amphitheatralischen Zuschauerraum sollen bis zu 220 Besucher Platz finden. Das Heckentheater werde aus etwa 600 Pflanzen gebildet, darunter Hainbuchen und Linden, sagte Dorgerloh. DerVerein «Freunde der preußischen Schlösser und Gärten» finanziere den Bau und die fünfjährige Pflege mit 200.000 Euro.
Gehölz aus der Entstehungszeit erhalten
Das Gartentheater zeige, dass Feste nicht nur im Palais, sondern auch unter freiem Himmel gefeiert wurden, sagte Dorgerloh. Noch heute sei Gehölz aus der Entstehungszeit erhalten. Dieses werde durch neue Pflanzen ergänzt. Auf den Einsatz von Technik werde weitgehend verzichtet, um den ursprünglichen Charakter des Theaters zu erhalten.
Das Heckentheater entstand im Auftrag Friedrichs des Großen nach 1763. Es diente als Spielstätte für Musik- und Theateraufführungen. Mitte des 19. Jahrhunderts geriet es aus der Mode und verwilderte. Seither war es sich selbst überlassen.