Body
politik und kultur März/April 2004 erscheint am 24.02.2004
Berlin, den 20.02.2004. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, lädt die Presse zur Vorberichterstattung aus der März/April-Ausgabe seiner Zeitung politik und kultur ein.
Schwerpunktthemen der neuen Ausgabe sind:
· EU-Erweiterung: Der polnische Kulturminister Waldemar Dabrowski, Kulturstaatsministerin Christina Weiss und Staatsministerin im Auswärtigen Amt Kerstin Müller skizzieren die kulturelle Herausforderung der EU-Erweiterung.
· Kultur als Pflichtaufgabe: Pro und Contra der Verankerung von Kultur als Pflichtaufgabe werden durch Beiträge des ehemaligen Kulturministers von Sachsen Hans-Joachim Meyer und des Kulturdezernenten des Deutschen Städtetags Bernd Meyer gegenübergestellt. Der Vorsitzende des Deutschen Kulturrates Max Fuchs stellt die Frage nach der kulturellen Grundversorgung. Deutlich wird, dass die Kulturförderung neu begründet werden muss.
· Künstlerarmut: Künstlerinnen und Künstler verfügen über ein durchschnittliches Jahreseinkommen von rund 11.100 Euro, dass ist nur 1/3 des Einkommens eines normalen Arbeitnehmers. Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel. Die Bundesregierung hat diese erschreckenden Zahlen gerade noch einmal bestätigt und keine Lösungen des Problems in Aussicht gestellt. In politik und kultur wird die Antwort der Bundesregierung analysiert.
Außerdem wird die · Chronologie des Scheiterns der Fusion der Kulturstiftung des Bundes mit der Kulturstiftung der Länder beschrieben. · Amerika - hast Du es besser? fragen die deutschen Museen. · Wer macht das Rennen um die Kulturhauptstadt 2010? aus dem aktuellen Bewerbungsverfahren wird berichtet. Weitere Berichte zur · Zukunft des dualen Rundfunkssystems und zur · Praxis der Ganztagsschule aus Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Hessen.
politik und kultur. Hg. von Olaf Zimmermann und Theo Geißler. Erscheint sechsmal jährlich. Erhältlich in Bahnhofsbuchhandlungen und auf Flughäfen und im Abonnement.
Einzelpreis: 3,00 Euro, im Abonnement: 18,-- Euro (incl. Porto)
politik und kultur 02-2004 (März/April 2004) steht für die Presse bereits heute vorab im Internet als pdf-Datei zum Herunterladen unter: http://www.kulturrat.de/puk2004/puk02-04.pdf (1,6 MB)
zur Verfügung.