Hauptrubrik
Banner Full-Size

kultur · kompetenz · bildung Nr. 7 ist erschienen

Publikationsdatum
Body

Schwerpunkt: Brauchen wir einen Kanon im Bereich kultureller Bildung? Was kann ein Kanon leisten und was nicht? Was gehört zu einem Kanon?

Inhalt:

Kultur: Menschenrecht oder Handelsware?
Für die Einheit von Bildung, Wissenschaft und Kultur
von Hans Robert Metelmann

Geschichtskultur
Die Historie hat sich fest mit Kultur und Kulturpolitik verbunden
von Michael Zimmermann

Steilvorlage oder Fehlpass? · Misstöne um einen Kanon
Ein Grundsatzpapier der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Neuorientierung des Musikunterrichts in der Diskussion

Eine Diskussion mit Max Fuchs (Deutscher Kulturrat), Jörg-Dieter Gauger (Konrad-Adenauer-Stiftung), Theo Geißler (ConBrio Verlag), Hermann Josef Kaiser (Universität Hamburg und Initiator des Buches) sowie Hermann Wilske (VDS Baden-Württemberg)

Ohne Fakten geht es nicht
Warum kulturelle Bildung einen .Kanon. braucht
von Jörg-Dieter Gauger

Ohne Mut zur Beschränkung geht es nicht
Frei zur Bildung - Plädoyer für einen offensiven Kulturkanon
von Claudia Schwalfenberg

Machen Künste Schule?
Chancen von mehr Kultur für die Schule nutzen
Wolfgang Zacharias

Viel Lärm um nichts?!
Die Diskussion um einen Kanon
von Gabriele Schulz

Ist ein Werke-Kanon heute zeitgemäß?

Einige Gedanken zum Kanon und zu seiner Vergangenheit in der DDR
von Birgit Jank

Download von kultur · kompetenz · bildung (Ausgabe 7) als pdf-Datei unter http://www.kulturrat.de/dokumente/kkb/kkb-7.pdf .

Alle bislang erschienenen Ausgaben von kultur · kompetenz · bildung können unter http://www.kulturrat.de/text.php?rubrik=58 geladen werden.


kultur · kompetenz · bildung ist eine regelmäßige Beilage zu politik und kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates e.V., herausgegeben von Olaf Zimmermann und Theo Geißler
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung