Hauptrubrik
Banner Full-Size

Kulturhauptstädte Europas

Publikationsdatum
Body



Auch die Kulturhauptstädte Europas erhalten den europäischen Anteil ihrer finanziellen Unterstützung aus dem Förderprogramm "Kultur 2000". Beantragt werden können Projektmittel nicht jedoch Investitionsmittel. Dabei darf die Gemeinschaftsunterstützung 60% der Finanzmittel nicht übersteigen und nicht weniger als 200.000 Euro oder mehr als 1 Mio. Euro betragen.


Bis 2004 wird es jeweils 2 Kulturhauptstädte geben. In 2001 sind dies Rotterdam und Porto, die übrigens im Vorgriff auf den Haushalt des Jahres 2001 bereits eine Summe von je 125.000 Euro für gemeinsam durchzuführende Vorbereitungsarbeiten erhalten haben. Auch die Wahl der folgenden Städte ist bereits getroffen: 2002 Brügge und Salamanca, 2003 Graz und N.N., 2004 Genua und Lille. Das weitere Prozedere ist ebenfalls festgelegt:

Ab 2005 placiert im Rotationsprinzip jeweils ein EU-Land die Kulturhauptstadt Europas. Die Reihenfolge, die durch den Europäischen Ratsbeschluss vom 25. Mai 1999 festgelegt wurde, lautet: Irland, Griechenland, Luxemburg, Großbritannien, Österreich, Deutschland, Finnland, Portugal, Frankreich, Schweden, Belgien, Spanien, Dänemark, Niederlande und Italien. Zusätzlich wird pro Jahr noch eine europäische Stadt außerhalb der EU ausgewählt werden. Demnach wird Deutschland im Jahr 2010 die Kulturhauptstadt Europas stellen. (Den Ratsbeschluss finden Sie unter folgendem Link: http://europa.eu.int/eur-lex/de/lif/dat/1999/de_399D1419.html)

Deutsche Städte, die 2010 Kulturhauptstadt werden möchten, reichen Ihre Kandidatur bis zum Ende des ersten Quartals 2004 bei dem für Kultur zuständigen Ministerium des entsprechenden Bundeslandes ein. Die bei den Kulturressorts der Bundesländer eingehenden Städtekandidaturen werden an das Auswärtige Amt weitergeleitet, das diese Bewerbungen an den Bundesrat zur Stellungnahme übermittelt. Die Stellungnahmen erhält das Auswärtige Amt von dort wiederum zurück und übermittelt den Gremien der Europäischen Union die deutschen Bewerbungen mitsamt der Stellungnahme des Bundesrates.

Auf Empfehlung der Kommission, die unter Berücksichtigung der Stellungnahme des Europäischen Parlaments und des Berichts der Jury erstellt wird, benennt der Rat offiziell die betreffende Stadt zur Kulturhauptstadt Europas.



Die Kulturhauptstädte der vergangenen Jahre waren:

1985: Athen
1986: Florenz
1987: Amsterdam
1988: Berlin
1989: Paris
1990: Glasgow
1991: Dublin
1992: Madrid
1993: Antwerpen
1994: Lissabon
1995: Luxemburg
1996: Kopenhagen
1997: Thessaloniki
1998: Stockholm
1999: Weimar
2000: Avignon, Bergen, Bologna, Brüssel, Helsinki, Krakau, Prag, Reykjavik und Santiago de Compostela
2001: Rotterdam und Porto 2002: Brügge und Salamanca
2003: Graz 2004: Genua und Lille
2005: Cork



Kontaktadresse für das Jahr 2003

Graz

In der Mur wird eine Insel in der Form einer geöffneten Muschel beide Flussufer verbinden, so dass ein Podium als Begegnungsplattform entsteht, auf dem unter anderem Ausstellungen wie Der Turm zu Babel und Die Musik der Sprache sowie Gastspiele von Valerij Gergiev stattfinden werden. Informationen über die Kulturhauptstadt Graz:
http://www.graz03.at



Kontaktadressen für das Jahr 2002

Brügge

Brügge beginnt am 20.02.2002 mit einer Kulturwoche, die einen Vorgeschmack auf die Eröffnung von diversen neuen Kulturstätten bietet. Nähere Informationen unter:
www.brugge2002.be



Salamanca

Salamanca eröffnet am 19.01.2002 eine Ausstellung über Auguste Rodin in der neuen Sala de Exposiciones Santo Domingo. Die Website der Kulturhauptstadt Salamanca:
http://www.salamanca2002.es



Kontaktadressen für das Jahr 2001

Rotterdam

Rotterdam Europese Culturele Hoofdstad 2001
Mauritsweg 4
Postbus 1320
NL - 3000 BH Rotterdam
Tel.: +31 - (0)10 - 402 20 01
Fax: +31 - (0)10 - 402 20 20
info [at] rotterdam2001.nl (info[at]rotterdam2001[dot]nl)
http://www.rotterdam2001.nl



Porto

Edifício Península
Pracado Bom Sucesso, 127 - 5°, sala 505
P - 4150 - 146 Porto
Tel.: +351 - 22 - 605 94 00
Fax: +351 - 22 - 605 94 50
mail [at] porto2001.pt (mail[at]porto2001[dot]pt)
http://www.porto2001.pt





Im Jahr 2000 gab es wegen des herausragenden Datums als Ausnahme gleich neun europäische Kulturhauptstädte, nämlich Avignon, Bergen, Bologna, Brüssel, Helsinki, Krakau, Prag, Reykjavik und Santiago de Compostela. Sie haben ihre thematische Arbeit miteinander abgestimmt und eine zentrale Koordinationsstelle eingerichtet. Jede der Städte erhält für diese Kooperationsprojekte 220.000 Euro. Unter der Internetadresse http://www.europa.eu.int/comm/culture/capeurcult_en.html können die inhaltlichen Programmschwerpunkte und Programme der einzelnen Städte abgerufen werden.

Koordinationsstelle der 9 Kulturhauptstädte des Jahres 2000

Association of European Cities of Culture of the Year 2000
Mrs. Gianna Lia Cogliandro
Boulevard Anspach 30 - 36 (5ème)
B - 1000 Bruxelles
Tel.: ++32 2 214 2000
Fax: ++32 2 214 2020
info2000 [at] aecc.by.com (info2000[at]aecc[dot]by[dot]com)



Avignon

Avignon 2000
1, Avenue de la Foire
F - 84000 Avignon
Tel.: ++33 4 9027 2270
Fax: ++33 4 9027 2279
avignon.2000 [at] wanadoo.fr (avignon[dot]2000[at]wanadoo[dot]fr)
http:// www.avignon.aconet.fr/



Bergen

Bergen 2000
Vágsallmenningen 1
Postbox 434
N - 5001 Bergen
Tel.: ++47 5555 2000
Fax: ++47 5555 2001
bergen2000 [at] bergen2000.no (bergen2000[at]bergen2000[dot]no)
http://www.bergen2000.no/english.htm



Bologna

Bologna 2000
Via Oberdan 24
I - 40126 Bologna
Tel.: ++39 051 204 653
Fax: ++39 051 268 636
bo2000 [at] comuna.bologna.it (bo2000[at]comuna[dot]bologna[dot]it)
http:// www.bologna2000.it/graphic/index.html



Brüssel

Bruxelles/Brussel 2000
Boulevard Anspach 30-36 (5ème)
B - 1000 Bruxelles
Tel.: ++32 2 214 2042
Fax: ++32 2 214 2020
admin [at] brussels2000.be (admin[at]brussels2000[dot]be)
http://www.brussels2000.org/



Helsinki

Helsinki 2000
Euroopan kultuurikaupunki
Eteläranta 16
SF - 00130 Helsinki
Fax: ++358 9 169 3204
info [at] 2000.hel.fi (info[at]2000[dot]hel[dot]fi)
http://www.2000.hel.fi



Krakau

Craków 2000
Ul. Sw. Krzyza 1
PL - 31 - 028 Krakow
Tel.: ++48 12 421 8693
Fax: ++48 12 422 1381
biuro [at] krakow2000.pl (biuro[at]krakow2000[dot]pl)
http://www.krakow2000.pl



Prag

Prague 2000
Box 50
CZ - 110 01 Praha 01
Tel.: ++420 2 2200 2383
Fax: ++420 2 2200 2388
Praha2000 [at] obencni-dum.cz (Praha2000[at]obencni-dum[dot]cz)
http://www.praha-emk2000.cz/english/index.htm



Reykjavik

Reykjavik 2000
Aðalstræti 6
ICE - 101 Reykjavik
Tel.: ++354 575 2000
Fax: ++354 575 2099
reykjavik2000 [at] reykjavik2000.is (reykjavik2000[at]reykjavik2000[dot]is)



Santiago de Compostela

Santiago de Compostela 2000
Rúa de Vilar 67
E - 157 05 Santiago de Compostela
Tel.: ++34 981 582 525
Fax: ++34 981 557 246
cp2000 [at] compostela2000.com (cp2000[at]compostela2000[dot]com)
http:// www.compostela2000.org/