Body
Maazel und Masur beim Probedirigieren, Deutscher Gartenzwerg-Kongress toppt Bundesschulmusikwoche, Organklage des Verbandes "Frau und Musik" gegen Euro-Adler, Mobbing-Seminar für Orchestermusiker...
München, Berlin, New York. Wie Orchestermanager Bernd Gellermann soeben in einer Pressekonferenz verlautete, wollen die Münchner Philharmoniker bei der Suche nach einem Chefdirigenten ganz neue Wege gehen. „Raus aus der preistreibenden Heimlichtuerei, rein in eine demokratische Öffentlichkeit – und damit in die Medien - ist die Devise“. So werden zu einem Test-Dirigat Lorin Maazel, Kurt Masur, Sir Simon Rattle, Daniel Barenboim und Christian Thielemann eingeladen. Erstattet werden lediglich die Fahrtspesen. Das Probedirigat findet selbstverständlich hinterm Vorhang statt.Hannover, Halle: Die Bundes-Schulmusikwoche in der anhaltinischen Metropole Halle mit dem Motto „Sicherheit für Musikunterricht“ steht unter keinem guten Stern. Nachdem der Pressesprecher des Schulmusiker-Verbandes Niels Grübel von seinem Schuldirektor keine Dienstreise-Genehmigung zu einem vorbereitenden Mediengespräch mit dem Mitteldeutschen Rundfunk erhielt, will der Sender jetzt auf jegliche Berichterstattung verzichten. Die freiwerdende Sendezeit hat MDR-Intendant Udo Reiter dem Deutschen Gartenzwerg-Kongress zugeteilt, der sich dem Thema „Sicherheit für Sandmännchen“ widmet.
Kassel. Der Verband „Frau und Musik“ will vor dem europäischen Gerichtshof Organklage erheben. Nach Abschaffung der D-Mark sei jetzt mit Clara Schumann die letzte deutsche Komponistin in die Vergessenheit getrieben. Ihr Bild zierte bekanntlich den alten 100-Mark-Schein. Das entspräche einer groben und somit verfassungswidrigen Ungleichbehandlung der Geschlechter, zumal der Adler auf deutschen Euro-Münzen, wie feinmolekulare Untersuchungen ergeben hätten, eindeutig männlichen Geschlechts sei.
Bayreuth. Auf Grund knapper werdender Orchester-Stellen hat die "Internationale Junge Orchesterakademie" Bayerns ein Blockseminar mit dem Titel "Mobbing im Orchestergraben“ eingerichtet. Während die Bläser vorwiegend in der Methodik des nicht selbstgefährdenden Virenverteilens mittels Tröpfcheninfektion geschult werden, lernen die Streicher Säbelfechten und Bogenschießen.