Body
Bioethik und Kultur, Daseinsvorsorge, Konvention kulturelle Vielfalt
Berlin, den 23.12.2003. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, lädt die Presse zur Vorberichterstattung aus der direkt nach Weihnachten erscheinenden Ausgabe seiner Zeitung politik und kultur ein.
Themen in der neuesten Ausgabe von politik und kultur sind u.a.:
· Der Vorsitzende des Deutschen Kulturrates Prof. Dr. Max Fuchs stellt in einem Grundsatzbeitrag die Frage, inwieweit Kultur zur Daseinsvorsorge gehört und ob sich daraus eine Pflicht zur Kulturförderung ergibt. Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates präzisiert das Thema am Beispiel des Landes Berlin.
· Die UNESCO hat bei ihrer letzten Generalversammlung beschlossen, in den kommenden zwei Jahren eine Konvention zum Schutz der kulturellen Vielfalt zu erarbeiten. Wilfried Grolig, Leiter der Abteilung Kultur und Bildung des Auswärtiges Amtes, Christa Prets, Abgeordnete des Europäischen Parlaments und Gary Neil, Generalsekretär des INCD skizzieren aus nationaler, europäischen und internationaler Sicht die Anforderungen an die geplante Konvention.
· Außerdem Artikel von Renate Schmidt (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), Dr. Annette Schavan (Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg), Ernst Burgbacher (Vorsitzender der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände), Prof. Dr. Dr. Wassilios Fthenakis (Direktor des Staatsinstitut für Frühpädagogik), Prof. Dr. Ferdinand Melichar (Verwertungsgesellschaft Wort), Steffen Kampeter (Mitglied des Deutschen Bundestags), Georgia Tornow (Generalsekretärin Film 20).
politik und kultur 01-04 (Januar/Februar 2004) steht für die Presse bereits heute vorab im Internet als pdf-Datei zum Herunterladen bereit unter:
http://www.kulturrat.de/PUK01-04.pdf
(1,5 MB)
politik und kultur Kulturpolitische Zeitung des Deutschen Kulturrates e.V., Herausgegeben von Olaf Zimmermann und Theo Geißler. 6 Ausgaben im Jahr, erhältlich im Abonnement, im Bahnhofsbuchhandel und auf Flughäfen, Einzelpreis 3 €, im Abonnement 18 € incl. Porto