Hauptrubrik
Banner Full-Size

Politik und Kultur - jetzt auch online

Publikationsdatum
Body

Der große Erfolg der ersten Ausgabe der Zeitung Politik und Kultur (PuK) hat den Deutschen Kulturrat ermutigt, die zweite Ausgabe von PuK parallel zur Printausgabe auch als Onlinezeitung herauszubringen. Unter http://www.puk-online.net ist ab sofort die Juni-Ausgabe der Puk abrufbar.

Zu den Autoren der PuK zählen u.a. der medienpolitische Sprecher von ver.di Heinrich Bleicher-Nagelsmann, der Vorsitzende des Deutschen Kulturrates Prof. Dr. Max Fuchs, der Direktor des Deutschen Bühnenvereins Rolf Bolwin, der kulturpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag Dr. Norbert Lammert (MdB), der Staatsminister für Kultur und Medien Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, der Vorsitzende der Stiftung Lesen Dr. Georg Ruppelt, der Intendant des WDR und ARD Vorsitzende, Fritz Pleitgen, Bundesminister a.d. Dr. Wolfgang Schäuble (MdB), der Direktor des Maecenata-Institutes Rubert Graf Strachwitz, der nordrhein-westfälische Kulturminister Dr. Michael Vesper und die künstlerische Direktorin der Bundeskulturstiftung, Hortensia Völckers.

Herausgeber der Puk sind Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und Theo Geißler, Verleger der neuen musikzeitung.

PuK berichtet über Kulturpolitik direkt aus den Deutschen Bundestag, dem Bundesrat und der Europäischen Union. Neben Schwerpunktthemen, wie z.B. "Föderalismus", "Stiftungsrecht" oder "Kulturförderung", findet man in PuK Neues zum Thema Urheberrecht, Ausländersteuer und EU-Kulturförderung.

PuK-Online: http://www.puk-online.net