Hauptrubrik
Banner Full-Size

Radio bleibt beliebt in Bayern - Internet holt aber auf

Autor
Publikationsdatum
Body

München - Im Freistaat erfreut sich das Radio auch im Internet-Zeitalter größter Beliebtheit. Das ergeben erste Auswertungen der Funkanalyse-Bayern, wie die Landeszentrale für neue Medien am Montag mitteilte. Zwischen 5.00 Uhr morgens und 21.00 Uhr abends hören deutlich mehr Menschen Radio, als dass sie im Internet surfen.

Kinder und Jugendliche schalten demnach besonders häufig private Sender ein, vor allem am Morgen beim Frühstück und am Nachmittag nach der Schule. Immer mehr Menschen nutzen aber auch das Internet. Den Meinungsforschern von TNS Infratest zufolge gehen über 85 Prozent der Bayern zwischen 14 und 49 Jahren mindestens ein Mal pro Woche online. Fast die Hälfte der Menschen ab 14 Jahren ist sogar täglich im Internet. Im Durchschnitt, so die Funkanalyse, sind die Nutzer etwa 35 Minuten am Tag im Netz unterwegs. Jugendliche sind mit 77 Minuten sogar deutlich länger im Internet, als sie mit Tonträgern wie CDs und MP3-Playern verbringen.

Für Umfrageleiter Wolfgang Werres, Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest, geht der Trend eindeutig zum Internet-Radio. Fast jeder Dritte hat schon die Möglichkeit der sogenannten Radio-Livestreams genutzt. Hier sieht Werres auch die Zukunft des Radios. «Für die Sender, ob privat oder öffentlich, ist es ganz wichtig, sich hier zu positionieren.» Eine Konkurrenz zwischen Internet und Radio sieht Werres nicht, dafür würden beide Medien zu unterschiedlich genutzt.

 

Ort
Autor