Hauptrubrik
Banner Full-Size

Runder Tisch Berliner Musikschulen verabschiedet Resolution zur musikalischen Bildung in Berlin

Publikationsdatum
Body

Der vom Landesmusikrat Berlin eingerichtete „Runde Tisch Berliner Musikschulen“ unter dem Vorsitz von Christian Höppner hat einstimmig eine Resolution verabschiedet, die politische Zielsetzungen formuliert, um mittel- und langfristig für alle Bürgerinnen und Bürger Berlins die Teilhabe an musisch-kultureller Bildung zu ermöglichen. Dem Runden Tisch gehören Vertreter der Fachverbände, Musikschulleiter, Lehrer- und Elternvertreter, Gewerkschaften sowie Abgeordnete aller im Berliner Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien an.

Zu den wichtigsten Punkten der Resolution gehört die Forderung nach einer Verankerung der Musikschulfinanzierung als gesetzliche Pflichtaufgabe des Landes Berlin, nachhaltigen Bildungsangeboten unabhängig von sozialen Hürden, der Beseitigung personeller und finanzieller Engpässe der Musikschulen, sowie der strukturell abgesicherten Zusammenarbeit der Musikschulen mit den allgemein bildenden Schulen, Kindertagesstätten und anderen Einrichtungen der Bildungs-, Jugend-, Kultur- und Sozialarbeit.

Dazu Christian Höppner, Präsident des Landesmusikrates: „Ich freue mich sehr, dass es zum ersten Mal in der Berliner Musikschulgeschichte gelungen ist, dass alle mit der Musikschularbeit befassten Akteure sich übereinstimmend auf wesentliche Zielsetzungen verständigt haben. Die Mitwirkung der Abgeordneten von allen im Berliner Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien und der Bundesebene, vertreten durch den Verband Deutscher Musikschulen, unterstreicht das Gewicht der Forderungen. Zentrales Ziel ist die Zugangsoffenheit für alle Bevölkerungsgruppen - unabhängig vom Geldbeutel. Die Beschlussfassung unterstreicht die Verantwortung insbesondere von Abgeordnetenhaus und Senat, den Hebel umzulegen, damit nach dem Jahre langen Rückwärtsgang für die musisch-kulturelle Bildung in Berlin die Musikschultüren endlich wieder allen Interessierten offen stehen. Musik muss wieder Hauptfach werden - im Denken und Handeln aller Entscheidungsträger und in den Bildungs- und Kultureinrichtungen vom Kindergarten über die allgemeinbildenden Schulen bis hin zu den außerschulischen Einrichtungen.“

Dem Runden Tisch, der sich ab dem kommenden Jahr regelmäßig mit dem Stand der Umsetzung der Forderungen befassen wird, gehören an:

Christian Höppner (Präsident des Landesmusikrates Berlin / Leitung)
Dr. Margrit Barth (MdA, Fraktion Die Linke / Kinder- und familienpolitische Sprecherin)
Chris Berghäuser (Leiter der Musikschule Béla Bartók – Pankow / Landesarbeitsgemeinschaft der Berliner Musikschulleiter)
Thomas Birk (MdA, Fraktion Bündnis 90 / Grüne)
Anno Blissenbach (Überbezirkliche Lehrervertretung)
Mo Dittmann (Leiterin der Musikschule Spandau)
Elvire Dörr (Musikschule Steglitz-Zehlendorf)
Martina Feldmann (stellvertr. Leiterin Musikschule Marzahn-Hellersdorf)
Ina Finger (Leiterin der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg / Landesarbeitsgemeinschaft der Berliner Musikschulleiter)
Katrin Framke (Bezirksstadträtin für Kultur, Lichtenberg)
Harald Fricke (Leiter der Musikschule Reinickendorf)
Renate Gretsch (Leiterin der Musikschule Leo Kestenberg Tempelhof-Schöneberg)
Stefan Gretsch (Vorsitzender der ver.di-Fachgruppe Musik)
Olaf Hengst (Leiter der Schostakowitsch-Musikschule Lichtenberg)
Carola Kaplan (Vorsitzende der Landeselternvertretung der Musikschulen des VdM)
Udo Krzyzynski (Leiter der Musikschule Fanny Hensel – Mitte / Vorsitzendes des Berliner Landesverbandes des VdM)
Steffen Küchler (Landeselternvertreter der Musikschulen des VdM)
Brigitte Lange (MdA, Fraktion SPD / kulturpolitische Sprecherin)
Matthias Pannes (Bundesgeschäftsführer Verband deutscher Musikschulen, VdM)
Marc Schulte (Bezirksstadtrat Charlottenburg-Wilmersdorf)
Mieke Senftleben (MdA, Fraktion FDP)
Sascha Steuer (Fraktion CDU / bildungspolitischer Sprecher)
Alice Ströver (MdA, Fraktion Bü 90 / Grüne, Vorsitzende des Ausschusses für kulturelle Angelegenheiten im Abgeordnetenhaus)
Dr. Felicitas Tesch (MdA, Fraktion SPD, bildungspolitische Sprecherin)
Antje Valentin (Landesmusikakademie Berlin)
Klaus-Jürgen Weber (Landesmusikrat Berlin / Verband deutscher Musikschulen, VdM)
Mari Weiß (MdA, Fraktion Die Linke, jugendpolitische Sprecherin)



Die Resolution des Runden Tisches kann auf der Internetseite des Landesmusikrates Berlin eingesehen und herunter geladen werden: www.landesmusikrat-berlin.de

 

Ort
Musikgenre