Hauptrubrik
Banner Full-Size

Schneider: Bund will Klassik Stiftung 500 000 Euro streichen

Autor
Publikationsdatum
Body

Weimar/Berlin - Der SPD-Finanzpolitiker Carsten Schneider hat die vom Bund geplante Streichung von einer halben Million Euro für die Klassik Stiftung Weimar 2015 kritisiert. «Ich bin sauer», sagte Schneider am Donnerstag in Berlin. «Die Kürzung im Etatentwurf von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) zeigt mir nur, wie wenig die Klassik Stiftung und die Thüringer Kultur in Berlin eine Rolle spielen.»

 
 
Auch im Vergleich zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die jährlich 200 Millionen Euro vom Bund bekomme, stünden die rund 10,1 Millionen Euro für die zweitgrößte deutsche Kulturstiftung in keinem Verhältnis. Die «Thüringische Landeszeitung» (Donnerstag) hatte zuerst über das Thema berichtet. 
 
Nachtrag
 
Bund fördert vier Kultureinrichtungen in Thüringen
 
Berlin/Erfurt - Der Hessenhof in Schmalkalden bekommt in diesem Jahr 125 000 Euro vom Bund. Damit soll die Sanierung des mittelalterlichen Gebäudes mit künftigem Museum vorbereitet werden, teilte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am Freitag in Berlin mit. Das Land Thüringen packe noch einmal die gleiche Summe drauf. Der Hessenhof ist eine von vier Kultureinrichtungen von nationaler Bedeutung in Thüringen, die der Bund in diesem Jahr mit insgesamt 491 500 Euro fördert. Schloss Wilhelmsthal bei Eisenach erhalte 250 000 Euro, das Panorama Museum in Bad Frankenhausen 87 500 und das Lindenau-Museum in Altenburg 29 000.
 
Für alle ostdeutschen Länder seien es zusammen 3,3 Millionen Euro. Das Förderprogramm «Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Ostdeutschland» gibt es seit 2004. Insgesamt gab der Bund dafür bislang etwa 68 Millionen Euro aus. Thüringen und die anderen Bundesländer steuern für die einzelnen Vorhaben noch einmal mindestens 50 Prozent der Bundesförderung bei. Das Geld ist in erster Linie für Sanierungen und Modernisierungen gedacht, um die Häuser attraktiver zu machen.
 
 
Ort
Autor