Body
Neues Themenheft bietet Unterrichtsmaterial und Infos zu musikalischer Kreativität
Berlin, den 12.02.2004. „Der Wert von Kreativität muss unserer Gesellschaft neu bewusst werden“, erklärt Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates. „Wir haben deswegen im vergangenen Jahr eine Kampagne gestartet, die auf den Wert der Kreativität aufmerksam macht. Ein Teilprojekt der Kampagne ist ein Themenheft, das gemeinsam von den Phonoverbänden, der GEMA und Schott Musik International herausgegeben wird.“
· Aus Alt mach neu – Kompositionsprinzipien im HipHop
· Breakbeats, Scratching, Beat-Box – Sound und Produktionsprinzipien im HipHop
· Ein eigenes Rap-Playback
· Vom Freestyle zum eigenen Text
· Rapmusik mit klassischen Themen
Tobias Künzel von den „Prinzen“ gibt im Interview Auskunft über die Entstehung seiner Musik. Ihr Song „Alles nur geklaut“ war Motto des Themenheftes und ist, wie auch alle Lernmaterialien, als Hörbeispiel auf der beigefügten Mixed-mode-CD enthalten.
„Wir müssen jungen Menschen heute neu erklären, warum Musik etwas wert ist“, erklärt Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände. „Das geht am Anschaulichsten, wenn die Jugendlichen selber Musik machen: Dann erfahren sie unmittelbar, welche Freude, aber auch, welche Mühe das macht. Auf diese Weise wird der Wert von Urheberrecht ohne erhobenen Zeigefinger sinnfällig.“
Prof. Dr. Reinhold Kreile, Vorstandsvorsitzender der GEMA, sagt: „Der jungen Generation muss verstärkt kommuniziert werden, dass das geistige Eigentum auch durch neue Technologien nicht wertlos wird, sondern ein besonderes Gut darstellt. Aufklärungsmaßnahmen sind daher nichts Geringeres als Zukunftsinvestitionen für das Musikleben in unserem Lande. Kenntnisse um die Rechte der Musikurheber bei der heranwachsenden Generation sichern langfristig eine vitale Musikkultur.“
Das Sonderheft wird den kommenden Ausgaben der Zeitschriften „Musik und Bildung – Praxis Musikunterricht“ und „klasse musik“ beiliegen.
Heft und Mixed-mode-CD können darüber hinaus bei
Schott Musik International – Leserservice,
Postfach 3640,
55026 Mainz
angefordert werden.
Alle Unterrichtseinheiten können außerdem unter http://www.musikpaedagogik-online.de
heruntergeladen werden.
Rezensionsexemplare sind erhältlich unter zeitschriften.leserservice [at] schott-musik.de (zeitschriften[dot]leserservice[at]schott-musik[dot]de).