Body
Zum neunten Mal bringt der Karneval der Kulturen zu Pfingsten wieder besonderes Temperament in die Hauptstadt.
Höhepunkt wird am Sonntag die farbenfrohe Karawane mit 4200 Akteuren und 70 fantasievoll dekorierten Wagen sein. Sie zieht von der Urbanstraße über Hermannplatz, Hasenheide und Gneisenaustraße bis zur Yorckstraße. Auf dem Blücherplatz in Kreuzberg gibt es bis Montag ein Straßenfest mit Live-Programm. Insgesamt erwarten die Veranstalter rund 1,7 Millionen Schaulustige.Beim Straßenfest sorgen vier Bühnen, die die Kontinente symbolisieren, für Stimmung. Musik, Tanz und Theater stehen auf dem Programm. Weitere künstlerische Aktionen werden auf der Wiese und an vielen der 330 Stände geboten. Zudem gibt es Kunsthandwerk und Kulinarisches aus aller Welt. Allein beim Straßenfest wird mit 900 000 Besuchern gerechnet. Den Umzug gestalten 108 Formationen, von denen 33 zum ersten Mal dabei sind. Die Mehrheit kommt aus der Hauptstadt, in der Menschen aus 180 Nationen leben. 16 Gruppen reisen aus deutschen Städten und dem Ausland an, davon die meisten aus Osteuropa. Den weitesten Weg
legen Trommler aus Bangladesch zurück. Das Spektakel am Pfingstsonntag startet um 12.30 Uhr und endet voraussichtlich gegen
21.30 Uhr. Rund 800 000 Zaungäste werden dazu erwartet. Wegen eines Unfalls im Vorjahr mit drei Schwerverletzten, denen es nach Veranstalterangaben den Umständen entsprechend wieder gut geht, wird diesmal auf Eingangstore am Festplatz verzichtet. Die
Verunglückten waren bei einem Unwetter von herabstürzenden Teilen eines Gerüsts getroffen worden.
www.karneval-berlin.de