Body
Mainz - Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat in einem Buch mehr als 400 Briefe des italienischen Komponisten und Dirigenten Gaspare Spontini (1774-1851) veröffentlicht. Der Band enthält Spontinis Korrespondenz mit Komponistenkollegen, Sängern, Politikern und Familienmitgliedern aus den Jahren 1804 bis 1820, wie das Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft am Dienstag mitteilte. Die Lektüre der Briefe eröffne Einblicke in das kulturelle Leben der napoleonischen Zeit und in Spontinis Arbeitsweise.
Demnach war der Komponist im Jahr 1803 nach Paris übergesiedelt, wo er Kammerkomponist von Kaiserin Joséphine wurde und seine wohl bekannteste Oper, «La Vestale», schrieb. Die Uni plant den Angaben zufolge, zwei weitere Bände mit Briefen Spontinis zu veröffentlichen.