Body
politik und kultur Januar/Februar 2006 ab heute vorab für die Presse im Internet verfügbar
Berlin, den 20.12.2005. Die Ausgabe Januar/Februar 2006 von politik und kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, erscheint in den nächsten Tagen. Bereits ab heute ist die Zeitung für Journalisten im Internet verfügbar.
· Koalitionsvereinbarung: Was bringt die Große Koalition für die Kultur? Welche Vorhaben wurden vereinbart, welche Gefahren bestehen? Hiermit setzen sich Wolfgang Thierse, Max Fuchs, Jörg Tauss, Olaf Zimmermann und Gabriele Schulz auseinander.
· Kulturstaatsminister: Welche Ziele hat der neue Kulturstaatsminister? Wofür will er sich besonders stark machen? Was will er fortführen und was ändern? Kulturstaatsminister Bernd Neumann gibt in einem Interview Auskunft über seine Ziele.
· Wer ist wer: Wer sind die neuen Verantwortlichen in der Kulturpolitik auf Bundesebene? Die für Kulturpolitik Verantwortlichen in der Bundesregierung von der Bundeskanzlerin bis zur Jugendministerin sowie die Verantwortlichen im Bundestag werden vorgestellt.
· Gemeinnützigkeitsrecht: Welche Reformschritte im Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht sind erforderlich? Geht es um eine große Reform oder nur um die Justierung des geltenden Rechts? Peter Raue, Friedhelm Klinkertz, Rainer Hüttemann und Rupert Graf Strachwitz beantworten die Fragen.
· Kultur Kompetenz Bildung: Wie wird sich der demografische Wandel auf die Kultur auswirken? Welche Maßnahmen müssen in den Kultureinrichtungen und in der Kulturpolitik ergriffen werden? Welche zukunftsweisenden Projekte gibt es bereits?
politik und kultur. Hg. von Olaf Zimmermann und Theo Geißler. Erscheint sechsmal jährlich. Erhältlich im Abonnement, in Bahnhofsbuchhandlungen, an großen Kiosken, auf Flughäfen und im Abonnement.
Einzelpreis: 3,00 Euro, im Abonnement: 18,-- Euro (incl. Porto)
politik und kultur 01-2006 (Januar/Februar 2006) steht für die Presse bereits ab heute vorab im Internet als pdf-Datei zum Herunterladen bereit: http://www.kulturrat.de/puk/puk01-06.pdf (1,7 MB)