Body
Deutscher Kulturrat fragte die Parteien zur Europawahl
Berlin, den 05.05.2004. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, fragte die Parteien vor der Wahl des Europäischen Parlaments, welche kulturpolitischen Vorhaben sie in der nächsten Legislaturperiode verfolgen wollen.
Von den angefragten Parteien haben SPD und Bündnis 90/Die Grünen und die PDS die Wahlprüfsteine beantwortet. Bedauerlicherweise haben die CDU und die FDP die Beantwortung unserer Fragen abgelehnt.
Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Wir können uns nicht automatisch darauf verlassen, dass der Kulturpolitik im neuen, großen Europa von allen deutschen Parteien immer die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dass die CDU und die FDP die Wahlprüfsteine des Deutschen Kulturrates nicht beantwortet haben, ist ein deutliches negatives Signal. Es liegt jetzt in der Verantwortung der Kultur interessierten Wähler, dass am 13. Juni kompetente Kulturpolitiker ins Europäische Parlament gewählt werden. Unsere Wahlprüfsteine sollen eine Entscheidungshilfe sein.“
Die Antworten der Parteien auf die Wahlprüfsteine des Deutschen Kulturrates zur Europawahl 2004 können als pdf-Datei geladen werden unter: http://www.kulturrat.de/puk2004/EU-Wahl.pdf