Hauptrubrik
Banner Full-Size

"Wert der Kreativität"

Publikationsdatum
Body

Eine Initiative unter dem Dach des Deutschen Kulturrats
Start zur Frankfurter Musikmesse

Berlin, den 05.03.2003. Zum heutigen Start der Frankfurter Musikmesse haben sich unter dem Dach des Deutschen Kulturrats, dem Spitzenverband der Bundeskulturverbände, verschiedene Institutionen zusammengefunden, um auf den "Wert der Kreativität" verstärkt aufmerksam zu machen.

Das ist dringend nötig, da durch die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, insbesondere das Internet die Wertschätzung der Kreativität in Gefahr gebracht wird. Lange Zeit hatte es den Anschein, als sei zum Beispiel im Internet alles kostenlos. Von einigen werden neue Nutzungsformen und die Freiheit von Zwängen des Marktes durch das kostenlose Angebot künstlerischer Leistungen im Internet beschworen. Dabei wird übersehen, dass auch Künstler nicht von Luft und Liebe allein leben können. Sie finanzieren ihren Lebensunterhalt damit, dass andere Menschen für ihre kreativen Leistungen zu zahlen bereit sind.

Die Initiative "Wert der Kreativität" steht unter dem Dach des Deutschen Kulturrats. Der Deutsche Kulturrat, der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft, die Deutsche Phono-Akademie, die GEMA, der Deutsche Musikverleger-Verband und die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft SPIO dokumentieren gemeinsam, dass Kreativität die Basis unserer Gesellschaft ist. Die Organisationen werden in Zukunft Projekte sowohl gemeinsam als auch in eigener Regie durchführen, um den Wert von Kreativität wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken. Hierzu gehören u.a. Schul- und Unterrichtsprojekte, ebenso wie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte zum Start der Initiative "Wert der Kreativität": "Vom kreativen Sparen über das kreative Führen von Organisationen bis hin zur kreativen Gestaltung des Mittagessens: Kreativität wird von fast jedem zu fast jeder Zeit gefordert. Der inflationäre Gebrauch des Begriffs der Kreativität lässt manchmal in den Hintergrund treten, dass Kreativität der Kern künstlerischer Tätigkeit ist. Und noch mehr gerät in Vergessenheit, dass Künstler und mit ihnen die gesamte Kulturwirtschaft von der Verwertung kreativer Ideen leben. Und nur wenn Künstler von ihrer Arbeit leben können, werden sie uns allen ihre Kreativität anbieten können. Der Deutsche Kulturrat will den Wert der Kreativität wieder ins Bewusstsein der gesamten Bevölkerung einbrennen."

Für Rückfragen steht Ihnen der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, gerne unter Tel.: 0172/2420151 zur Verfügung.

s. auch: Die Themenbühne auf der Musikmesse Frankfurt http://www.nmz.de/kiz/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid…