Body
Deutscher Kulturrat erfreut über erste Änderungen bei der
EU-Dienstleistungsrichtlinie
Berlin, den 10.02.2006. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ist erfreut über erste Durchbrüche bei der EU-Dienstleistungsrichtlinie.
Im Europäischen Parlament sind die Ausnahmetatbestände für die audiovisuellen Medien und die Kultur noch in der Diskussion.
Der Deutsche Kulturrat fordert eine Ausnahmeregelung für den Kunst-, Kultur- und Medienbereich einschließlich des Films sowie der kollektiven Verwertung von Urheberrechten.
Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Mit der Veränderung der Bestimmungen zum Herkunftslandprinzip wurde ein wichtiger Etappensieg erreicht. Jetzt kommt es noch darauf an, dass klare Ausnahmeregelungen für den Kultur- und Medienbereich festgelegt werden. Die Verhandlungen im Europäischen Parlament in der nächsten Woche geben dazu Gelegenheit.“