München. „Jugend brennt“ heißt ein topaktueller Wettbewerb, den Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer höchstpersönlich aus der Taufe gehoben hat. Nach Altersklassen gestaffelt werden Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die möglichst viel Musik aus nicht nachvollziehbaren Quellen auf i-Pod, i-Pad oder Laptop heruntergeladen und dann zur Verteilung an Freunde und Bekannte möglichst sauber auf CD oder DVD gebrannt haben. Den Preis verleiht Umweltminister Markus Söder in der Bayerischen Staatskanzlei. Neben üppigen Geldpreisen erhält jeder Teilnehmer eine Farbkopie der Original-Gutenberg-Bibel.
Berlin. Unter der Auflösung der Wehrpflicht bei der Bundeswehr leiden auch deren musikalische Einrichtungen. Das Heeres-Musik-Corps ist mangels Personal faktisch spielunfähig. Verteidigungsminister Thomas de Maizière ersetzt das Corps durch ein Heeres-Musik-Streichquartett. Dank ganzseitiger Anzeigen in der BILD-Zeitung will er vier qualifizierte Musiker finden. Flankierend soll für RTL2 die Castingshow „Deutschland sucht sein Mopps-Fidel“ produziert werden. Die Jury ist besetzt mit Wolfgang Rihm, Justus Frantz, Monika Lierhaus und Thomas Gottschalk.
Köln. „Kulturaustausch funktional“ – nach diesem Motto organisiert die Kölner Stadtverwaltung die Renovierung ihres Opernhauses. Sie wird ungefähr zwanzig Jahre in Anspruch nehmen. Um Ensemble und Verwaltung möglichst ökonomisch weiter zu beschäftigen, organisierte SPD-Oberbürgermeister Jürgen Roters jetzt eine Tournee für das gesamte Personal in den Irak. Auf dem Spielplan steht eine sehr islamkritische Inszenierung der „Entführung aus dem Serail“. „Wir gehen davon aus“, so Roters, „dass allein die anschließenden Vernehmungen in Bagdad ein gutes Jahrzehnt in Anspruch nehmen“.
München. „Von Köln lernen“ – ist die Devise der von Unternehmensberater Roland Berger ins Leben gerufenen Initiative „Wir brauchen eine Carnegie-Hall für die Landeshauptstadt“. Berger sponsorte mit 50 Millionen Euro einschlägig erfahrene nordrhein-westfälische Tiefbau-Unternehmen für den Bau einer U-Bahn-Station unter der Gasteig-Philharmonie.
Altmannstein / Niederbayern. Der Komponist Franz Hummel schreibt an seiner nächsten Personality-Oper: „Plagiator-Gladiator“. Im Zentrum des Werkes steht ein gewisser Karl-Theodor zu Guttenberg. Musikalisch wird das Werk zu 78 Prozent aus Mozarts „Cosi fan tutte“ bestehen, heißt es. „Der Rest könnte von mir sein,“ so der Komponist bei einem Charity-Lunch für Medien-Opfer im Bayreuther Haus Wahnfried…
Berlin/Halle. Die Bundeskulturstiftung legt jetzt ein Programm zur musikalischen Förderung von Arbeitslosen auf. „Jedem Arbeitslosen ein Instrument“ heißt die Initiative. Danach soll Arbeitslosengeld-2-Empfängern das Erlernen eines beliebigen Musikinstrumentes zur Auflage gemacht werden. Das musikalische Bildungspaket enthält verpflichtende Diät-Pläne: Für das Arbeitslosen-Kochbuch, konnte Thilo Sarrazin als Autor gewonnen werden. Rezept-Beispiel: die Bratscher-Suppe für vier Personen: Eine Stimmgabel wird in zwei Litern Wasser weichgekocht…