Hauptbild
Foto: Juan Martin Koch
Foto: Juan Martin Koch
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Metronome und andere Automaten

Untertitel
Eine Ausstellung und ein Symposium erinnern an Johann Nepomuk Mälzel (1772–1838)
Publikationsdatum
Body

Mit einer Aufführung von György Ligetis „Poème symphonique“ für 100 Metronome ist am 12. August die Ausstellung „Mensch Musik Maschine: Johann Nepomuk Mälzel (1772–1838)“ im Historischen Museum der Stadt Regensburg eröffnet worden.

Anlässlich des 250. Geburtstages des Mechanikers, Erfinders und Geschäftsmanns sind noch bis 6. November mechanische Musikinstrumente und Apparate zu sehen, die in einem unmittelbaren oder ideellen Zusammenhang mit Mälzel stehen. In der Schau, die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Regensburg kuratiert wurde, werden unter anderem eines der ältesten erhaltenen Metronome, Automatenbilder aus der Regensburger Mälzel-Werkstatt sowie die Repliken eines Beethoven-Hörrohrs und eines Sprechautomaten präsentiert und kommentiert.

Am 4. November findet an der Universität Regensburg ein Symposium mit Vorträgen und einem Abendkonzert zu Mälzels 250. Geburtstag statt. Ein nmzOnline-Feature zum Thema ist zu lesen unter www.nmz.de/maelzel

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!