Body
Dritte Auflage der "jazzahead!": Von Donnerstag, 17., bis Sonntag, 20. April 2008, trafen sich im Congress Centrum und der Messe Bremen 4.865 Besucher und Fachteilnehmer aus rund 40 Ländern zu einer Mischung aus Festival mit Konzerten, Konferenz, pädagogischem Fachsymposium und Messe.
“Für uns ein großartiges Ergebnis”, erklärt Hans Peter Schneider, Geschäftsführer der MGH Messe- und Ausstellungsgesellschaft Hansa GmbH. “Im vergangenen Jahr kamen 4.068 Besucher und Teilnehmer zu uns und wir hatten uns für die dritte Ausgabe 4.500 erhofft – dass das Ergebnis nun so deutlich darüber liegt, zeigt einmal mehr, dass wir mit der jazzahead! ein einzigartiges Format entwickelt haben, das national wie international großen Anklang findet.” Dabei war in Bremen jeder vertreten, der mit Jazz zu tun hat - Fans genau so wie Musiker, Festivalveranstalter, Labelchefs, Spielstätten, Ländervertretungen, Hochschulen, Intstrumentenbauer und viele mehr.
Bereits im Vorfeld freuten sich die Messemacher über das gestiegene Interesse aus dem Ausland. Über 170 Aussteller aus zwölf Nationen waren auf der Messe vertreten, 2006 waren es 149 Unternehmen aus elf Ländern. “Das ist für uns eine sehr gute Gelegenheit, die lebendige katalanische Szene erstmals in Deutschland zu präsentieren”, berichtet Neus López vom Katalanischen Institut für die Kulturindustrien (ICIC). “Auf anderen Messen gibt es Jazz nur am Rande, hier dagegen haben wir unser Fachpublikum gefunden.” Auch von britischer Seite kommt Lob: “Hier liegt der Fokus auf den Dingen, die für uns wichtig sind”, sagt Christine Allen von Basho Music aus London. Journalist Charles Alexander vom Jazzwise Magazin ergänzt: “Ich bin sicher, die jazzahead! wird weiter wachsen.”
Über regen Andrang freuten sich auch die Initiatoren des zweiten German Jazz Meetings. Zwölf von einer Jury ausgewählte deutsche Bands hatten dabei die Möglichkeit, sich 65 internationalen Festivaldirektoren und natürlich dem neugierigem Publikum zu präsentieren. Mit Erfolg: “Einige Bands wurden direkt von der Bühne ins Ausland engagiert, wie etwa Johnny La Marama nach Tokio. Genaus so soll es sein”, berichtet Peter Schulze, Vorstandsmitglied des German Jazz Meeting e.V.
Vom 23. bis 26. April 2009 heißt es dann wieder: jazzahead! in Bremen. Weitere Informationen und den Podcast mit Hörproben ein-zelner Bands gibt es im Internet unter http://www.jazzahead.de