Hauptrubrik
Banner Full-Size

Amos Oz erhält den Heine-Preis 2008

Publikationsdatum
Body

Düsseldorf (ddp). Der israelische Schriftsteller Amos Oz («Eine Geschichte von Liebe und Finsternis») erhält am 13. Dezember den Heine-Preis 2008 der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei dem Festakt werde der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker die Laudatio halten, teilte ein Sprecher der Stadtverwaltung am Donnerstag mit.

   Der Heine-Preis zählt zu den bedeutendsten Literatur- und Persönlichkeitspreisen in Deutschland und wird seit 1972 verliehen. Seit 2006 ist er mit 50 000 Euro dotiert. Am 13. Dezember ist der 211. Geburtstag von Heinrich Heine.

   Der Heine-Preis wird durch die vom Rat der Stadt Düsseldorf eingesetzte Jury «an Persönlichkeiten verliehen, die durch ihr geistiges Schaffen im Sinne der Grundrechte des Menschen, für die sich Heinrich Heine eingesetzt hat, den sozialen und politischen Fortschritt fördern, der Völkerverständigung dienen oder die Erkenntnis von der Zusammengehörigkeit aller Menschen verbreiten».

   Die Romane und Erzählungen von Oz, geboren 1939 in Jerusalem, befassen sich den Angaben nach in realistisch-dramatischer, teils in fanatisch-burlesker, teils in satirisch-komischer Weise mit der jüngeren gesellschaftlichen, politischen und psychologischen Befindlichkeit in seinem Land.

   In Deutschland wurde Oz 1992 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Er erhielt außerdem zahlreiche weitere Preise, darunter den Welt-Literaturpreis (2004), den Goethe-Preis der Stadt Frankfurt (2005) und den Stefan-Heym-Preis der Stadt Chemnitz (2008).

   Die bisherigen Heine-Preisträger sind unter anderen Carl Zuckmayer (1972), Wolf Biermann (1993), Elfriede Jelinek (2002) und Robert Gernhardt (2004).