Im Mai dieses Jahres wurde Bodo Wartke im Rahmen des Mitgliederfestes mit dem Fred Jay Preis geehrt. Nun geht der Preis in eine neue Runde: Ab sofort können die rund 100.000 GEMA Mitglieder ihre Nominierungsvorschläge einreichen. Bis zum 15. September können ambitionierte Textdichterinnen und Textdichter für den Preis vorgeschlagen werden.
Der Fred Jay Preis steht seit über 30 Jahren für herausragende Textdichterkunst. Ausgezeichnet werden Songwriter, die mit ihren Liedtexten die deutschsprachige Musikkultur maßgeblich prägen und einen außerordentlichen Beitrag zu deren Entwicklung leisten. Unter den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern: Bodo Wartke, Joy Denalane und Max Herre, Judith Holofernes, Axel Bosse sowie Kristina Bach.
Das wichtigste Kriterium, um Nominierungen einreichen zu können, ist der Nachweis von konstanten erfolgreichen Werken, die sich durch eine hohe sprachliche und außergewöhnliche wortgestalterische Qualität auszeichnen. Aus den eingegangenen Vorschlägen wählt eine fünfköpfige Fachjury dann die Preisträgerin oder den Preisträger 2026.
Nominierungsvorschläge können bis zum 15. September 2025 bequem über ein Online-Formular eingereicht werden. Alle Informationen zu den Einreichungsmodalitäten lesen Sie unter www.gema.de/fjp
Die Preisverleihung findet am 05. Mai 2026 im Rahmen des Mitgliederfestes der GEMA in Berlin statt.
Über den Fred Jay Preis
Der Fred Jay Preis wurde von Mary Jay-Jacobson in Gedenken an ihren Mann, den österreichischen Textdichter Fred Jay (1914–1988), ins Leben gerufen. Seit ihrem Tod wird diese Tradition von ihrem Sohn, Michael Jacobson, weitergeführt. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis erinnert an das herausragende Schaffen Fred Jays und wird seit 1989 jährlich unter der Schirmherrschaft der GEMA Stiftung vergeben.
Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von rund 100.000 Mitgliedern (Komponistinnen und Komponisten, Textdichterinnen und Textdichter, Musikverlage) sowie von über zwei Millionen Rechteinhaberinnen und Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.